Allgemeine Berichte | 07.10.2017

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn lädt ein

Rheuma – Krankheit mit vielen Gesichtern

Fortbildungsnachmittag für Ehrenamtliche und pflegende Angehörige

Montabaur. „Rheuma – Die Krankheit mit vielen Gesichtern“ lautet der Titel einer Fortbildung, zu der die CKD-Projektgruppe Besuchsdienste im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn Ehrenamtliche aus den Besuchsdiensten der Kirchengemeinden und aus den Einrichtungen des Caritasverbandes, aber auch pflegende Angehörige sowie andere Interessierte einlädt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. November im katholischen Pfarrzentrum Forum St. Peter, Auf dem Kalk 11, in Montabaur statt und dauert von 14.30 bis etwa 17.30 Uhr. Im Rahmen des Nachmittages erhalten die Teilnehmer einen informativen Überblick über schmerzhafte Gelenk- und Muskelerkrankungen.

„Rheuma ist ein Sammelbegriff für viele rheumatische Erkrankungen. Dazu zählen die Arthrosen, die Bechterew’sche Erkrankung, die rheumatische Arthritis und zahlreiche andere Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems. Jeder kann an Rheuma erkranken, sogar schon Kinder und Jugendliche. Viele Menschen sind auf die Hilfe anderer angewiesen, manche brauchen einen Rollstuhl. Da rheumatische Erkrankungen oft chronisch verlaufen, sollten ergänzend zur ärztlich-medizinischen Behandlung zusätzliche Hilfs- und Selbsthilfemöglichkeiten angeboten werden“, erklärt Rainer Lehmler, Referent Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, der gemeinsam mit Elfriede Koob, Sprecherin CKD-Projektgruppe „Besuchsdienste“, für die Organisation der Fortbildung verantwortlich zeichnet.

Zunächst steht ein Vortrag mit anschließender Diskussion auf dem Programm, bei dem Referent Dr. med. Björn Birkenhauer (Facharzt für Orthopädie sowie Orthopädie in der Unfallchirurgie mit Schwerpunkten/Spezialisierungen in der orthopädischen Rheumatologie, Unfallchirurgie, Notfallmedizin und Ernährungsmedizin am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur) die Teilnehmer über die unterschiedlichen Krankheitsbilder informiert. Anschließend werden in mehreren Workshops Tipps gegeben und praktische Hilfsangebote für den alltäglichen Umgang mit Rheuma aufgezeigt. Ein gemeinsames Kaffeetrinken und ein spiritueller Abschluss runden den Nachmittag ab.

Anmeldungen sind bis 10. November möglich unter Tel. (0 26 02) 16 06 10, per Fax an (0 26 02) 16 06 31 oder per E-Mail an caritas@cv-ww-rl.de.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Essen auf Rädern
Hausmeister
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH