Allgemeine Berichte | 07.10.2017

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn lädt ein

Rheuma – Krankheit mit vielen Gesichtern

Fortbildungsnachmittag für Ehrenamtliche und pflegende Angehörige

Montabaur. „Rheuma – Die Krankheit mit vielen Gesichtern“ lautet der Titel einer Fortbildung, zu der die CKD-Projektgruppe Besuchsdienste im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn Ehrenamtliche aus den Besuchsdiensten der Kirchengemeinden und aus den Einrichtungen des Caritasverbandes, aber auch pflegende Angehörige sowie andere Interessierte einlädt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. November im katholischen Pfarrzentrum Forum St. Peter, Auf dem Kalk 11, in Montabaur statt und dauert von 14.30 bis etwa 17.30 Uhr. Im Rahmen des Nachmittages erhalten die Teilnehmer einen informativen Überblick über schmerzhafte Gelenk- und Muskelerkrankungen.

„Rheuma ist ein Sammelbegriff für viele rheumatische Erkrankungen. Dazu zählen die Arthrosen, die Bechterew’sche Erkrankung, die rheumatische Arthritis und zahlreiche andere Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems. Jeder kann an Rheuma erkranken, sogar schon Kinder und Jugendliche. Viele Menschen sind auf die Hilfe anderer angewiesen, manche brauchen einen Rollstuhl. Da rheumatische Erkrankungen oft chronisch verlaufen, sollten ergänzend zur ärztlich-medizinischen Behandlung zusätzliche Hilfs- und Selbsthilfemöglichkeiten angeboten werden“, erklärt Rainer Lehmler, Referent Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, der gemeinsam mit Elfriede Koob, Sprecherin CKD-Projektgruppe „Besuchsdienste“, für die Organisation der Fortbildung verantwortlich zeichnet.

Zunächst steht ein Vortrag mit anschließender Diskussion auf dem Programm, bei dem Referent Dr. med. Björn Birkenhauer (Facharzt für Orthopädie sowie Orthopädie in der Unfallchirurgie mit Schwerpunkten/Spezialisierungen in der orthopädischen Rheumatologie, Unfallchirurgie, Notfallmedizin und Ernährungsmedizin am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur) die Teilnehmer über die unterschiedlichen Krankheitsbilder informiert. Anschließend werden in mehreren Workshops Tipps gegeben und praktische Hilfsangebote für den alltäglichen Umgang mit Rheuma aufgezeigt. Ein gemeinsames Kaffeetrinken und ein spiritueller Abschluss runden den Nachmittag ab.

Anmeldungen sind bis 10. November möglich unter Tel. (0 26 02) 16 06 10, per Fax an (0 26 02) 16 06 31 oder per E-Mail an caritas@cv-ww-rl.de.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Kreis Westerwald. Vom 18. Oktober bis zum 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch und ruft zu Spenden auf. Das Motto lautet dabei „Arbeit für den Frieden – Versöhnung über den Gräbern“.

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, fand im kleinen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach statt. Zu Beginn der Sitzung beschloss der Stadtrat eine Änderung der Hauptsatzung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vortrag bei den Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung

Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda

Koblenz. „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“ – so lautet der Vortrag, zu dem die Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung, unterstützt von Mahnmal Koblenz, Stolzenfels bleibt bunt, Ökumenisches Netz Koblenz und Frauenzimmer Koblenz, am 27. Oktober 2025 um 18.30 Uhr ins Bürgerzentrum Lützel einladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Kundendienst
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43