Allgemeine Berichte | 27.08.2021

Startschuss für die neue Koordinierungsstelle „Gesundheitsförderung und Prävention“

Rita Hoffmann-Roth will die Anbieter im Kreis Neuwied vernetzen

Landrat Achim Hallerbach: „Prävention ist wichtig, aber wir erreichen bislang viele Menschen nicht“

Landrat Achim Hallerbach freut sich, dass Rita Hoffmann-Roth aus dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung jetzt als neue Koordinatorin „Gesundheitsförderung und Prävention“ loslegen kann. Foto: privat

Kreis Neuwied. Die Corona-Impfungen sind ein Paradebeispiel. Es gibt mittlerweile genug Angebot, und seit Monaten ist das Thema in der öffentlichen Diskussion. Trotzdem gibt es immer noch Menschen, die sich aufgrund mangelnden Wissens und fehlender Aufklärung die schützende Spritze nicht geholt haben. In anderen Bereichen der Gesundheitsvorsorge ist das ganz ähnlich. „Präventionsangebote von verschiedenen Trägern sind vorhanden, werden aber überwiegend von Menschen genutzt, die ohnehin schon auf ihre Gesundheit achten und oftmals aus der Mittelschicht stammen“, weiß Rita Hoffmann-Roth aus jahrelanger Erfahrung. Die Sozialarbeiterin, die seit 1998 bei der Neuwieder Kreisverwaltung im Gesundheitsamt arbeitet, soll und will das künftig ändern. Denn als Inhaberin der neuen Koordinierungsstelle „Gesundheitsförderung und Prävention“ hat sie nicht nur den Auftrag, gesundheitsfördernde Strukturen auf- und auszubauen, sondern vor allem die sogenannten vulnerablen Gruppen, das heißt, Menschen in schwierigen Lebenslagen wie Arbeitslose, Alleinerziehende, chronisch Kranke, Geringverdiener usw. dabei mehr einzubeziehen.

„Gesundheitsförderung ist wichtig, aber wir erreichen bislang viele Gruppen nicht“, ist auch Landrat Achim Hallerbach bewusst, der sich deshalb freut, dass die neue Koordinatorin nach einigen coronabedingten Verzögerungen nun loslegen kann. Denn klar ist, dass sich gerade in diesem Bereich Ausgaben für Prävention langfristig um ein Vielfaches bezahlt machen werden. Daher hat sich der Kreis um dieses von den gesetzlichen Krankenkassen und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geförderte Modellprojekt beworben. „Die neue Stelle fußt auf dem Präventionsgesetz, nach dem die Gesundheit in den jeweiligen Lebenswelten der Menschen gefördert werden soll, also da, wo sie wohnen und arbeiten, in den Gemeinden, den Kitas und in den Schulen“, macht Achim Hallerbach deutlich.

Aufbau eines Netzwerks

Und genau das will Hoffmann-Roth machen. Zunächst aber, so erzählt sie, wird es um eine Bestandsaufnahme bestehender Angebote und den Aufbau eines Netzwerks gehen. Nur in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern vor Ort wird man passgenaue, gesundheitsfördernde Angebote für die Menschen anbieten können.

„Mögliche Kooperationspartner sind potenziell alle Institutionen, die im Bereich der Gesundheitsförderung tätig sind“, führt sie aus. Aber auch die Bürger müssen einbezogen werden, wenn es um die Frage geht, welche Angebote für bestimmte Zielgruppen, wo noch fehlen. „Ich will Ansprechpartnerin für Gesundheitsthemen sein, sowohl für die Bürger als auch die Institutionen“, betont Hoffmann-Roth.

Rita Hoffmann-Roth freut sich über eine Kontaktaufnahme unter Tel. (0 26 31) 803-718 oder per E-Mail unter rita.hoffmann-roth@kreis-neuwied.de

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Landrat Achim Hallerbach freut sich, dass Rita Hoffmann-Roth aus dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung jetzt als neue Koordinatorin „Gesundheitsförderung und Prävention“ loslegen kann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau