Tagesfahrt der Volkshochschule der Stadt Sinzig
Romanik an der Lahn
Kunsthistorische Tagesreise zu bedeutenden Stifts- und Klosterkirchen an der Lahn
Sinzig. Die kunstgeschichtliche Tagesreise der VHS Sinzig führt nach einigen Jahren wieder einmal an die Lahn. Zuletzt wurden die Stiftskirche St. Lubentius in Dietkirchen, der heutige Limburger Dom und das mittelalterliche Prämonstratenserkloster Arnstein im Frühjahr 1991 besucht. Höchste Zeit also, diese bedeutenden Bauten der Romanik wieder einmal genauer zu betrachten. Das Stift in Dietkirchen war bereits im Früh- und Hochmittelalter Sitz des Trierischen Archidiakons, der von dort das gesamte rechtsrheinische Gebiet des früheren Erzbistums Trier leitete. Erste christliche Bauten lassen sich bereits für die Zeit um 580 und erneut nach 730 nachweisen. Das zwischen 830 und 838 errichtete Stift veranlasste am Ende des 10. Jahrhunderts einen weiteren Neubau der Kirche; die baulichen Aktivitäten an der heutigen in rheinischen Formen der Romanik errichteten Gotteshaus des Heiligen Lubentius endeten in den 1230er Jahren. Die Exkursionsteilnehmer erwartet eine erkenntnisreiche und spannende Exkursion, die architektonische und stilgeschichtliche Zusammenhänge zwischen den romanischen Bauten am Rhein und des Lahngaus aufzeigen wird. Während der Mittagspause in Limburg besteht für Interessierte ausreichend Zeit, auf eigenen Wunsch auch die Domschatzkammer zu besichtigen. Die Ankunft in Sinzig erfolgt gegen 18 Uhr.
Die Exkursion 104, unter der Leitung von Stephan Pauly M. A., findet am Samstag, den 29. September statt. Gemeinsame Abfahrt ist um 9 Uhr am Jugendhaus HOT (Barbarossastraße) mit dem Bus. Anmeldeschluss ist am 21. September. Anmeldungen über www.sinzig.de/kultur-und-bildung/volkshochschule-sinzig/anmeldung/. Weitere Fragen werden gerne unter 0 26 42 40 01-31 beantwortet. Informationen zum Datenschutz, die AGB sowie weitere Exkursionen und Kursangebote ebenfalls zu finden auf www.sinzig.de.
