Allgemeine Berichte | 31.07.2018

Rotary Clubs Remagen-Sinzig zu Gast beim Wein Date Mittelrhein in Leutesdorf

Rotarier spenden 1.000 Euro für Stumm - Orgel

Mitglieder des Rotary Clubs Remagen-Sinzig verkauften Kuchen und Herzhaftes aus der Winzerküche

Die Leutesdorfer Organistin Elvi Hubert, Clubmeister Gotthard Emmerich vom Rotary Club Remagen - Sinzig, Pfarrer Christian Scheinost und Präsident des RC Elmar Lersch bei der Spendenübergabe (v. l.).privat

Leutesdorf. Anlässlich der Veranstaltung Wein Date Mittelrhein, die kürzlich erstmals sehr erfolgreich in Leutesdorf durchgeführt wurde, verkauften die Mitglieder des Rotary Clubs Remagen-Sinzig im Weingut ihres Clubmeisters Gotthard Emmerich selbst gebackenen Kuchen und Herzhaftes aus der Winzerküche. Der Erlös von 1.000 Euro wurde nun der Leutesdorfer Organistin Elvi Hubert und Pfarrer Christian Scheinost zur Erhaltung der 1735 von Michael Stumm erbauten Orgel überreicht. Damit hat der Rotary Club Remagen - Sinzig in den letzten zehn Jahren bereits über 14.000 Euro an verschiedene Institutionen in Leutesdorf gespendet. So freuten sich die Schüler der Grundschule, die Togohilfe, die Arge Kulturlandschaft, die Naturfreunde, das Dorfmuseum und nicht zuletzt die Pfarrgemeinde über die Unterstützung der benachbarten Rotarier.

Christa von der Heiden und Dr. Michael Fresenius vom Rotary Club beim Kuchenverkauf anlässlich des Wein Dates in Leutesdorf.

Christa von der Heiden und Dr. Michael Fresenius vom Rotary Club beim Kuchenverkauf anlässlich des Wein Dates in Leutesdorf.

Die Leutesdorfer Organistin Elvi Hubert, Clubmeister Gotthard Emmerich vom Rotary Club Remagen - Sinzig, Pfarrer Christian Scheinost und Präsident des RC Elmar Lersch bei der Spendenübergabe (v. l.).Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot