Allgemeine Berichte | 27.04.2018

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Höhr-Grenzhausen

Rückblick auf ein ereignesreiches Jahr mit einigen Herausforderungen

Freudige Verkündung bei der FFW Höhr-Grenzhausen: Melina Richter und Celine Wenig wurden zur Feuerwehrfrauanwärterin ernannt; Christian Haider wurde verpflichtet und zum Truppmann bestellt bzw. zum Feuerwehrmann ernannt. FFW Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Die Wehrführung und der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Höhr-Grenzhausen hatten zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Wehrführer Frank Kauert begrüßte die Anwesenden, insbesondere die Bürgermeister Michael Thiesen und Thilo Becker, die Alterskameraden, die Jugendfeuerwehr sowie den Wehrleiter Claus Hattenbach.

Rückblick auf die Einsätze 2017

Der Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker begrüßte alle Gäste und thematisierte einige Ereignisse aus dem Jahr 2017. Auch wenn die Zahl der Einsätze in 2017 nicht gestiegen ist, umso arbeitsintensiver waren diese ausgefallen. Sicherlich einer der Einsätze, über die man noch lange sprechen wird, war der Großbrand in Ransbach-Baumbach. Leider musste Bürgermeister Becker auch im Jahr 2017 wieder Beschwerden über Einsätze der Feuerwehr entgegennehmen und konkretisierte diese in seiner Ansprache.

Er bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden, in diesem Jahr besonders bei jenen, die sich über 30 Jahre um den Gerätewagen Atemschutz gekümmert haben. Mit dem Wegfall des Fahrzeuges am Standort Höhr-Grenzhausen hat sich das Arbeitsaufkommen – zumindest in der Atemschutzwerkstatt – merkbar reduziert.

Becker schaute in seinem Ausblick auf das Jahr 2018 und folgende skeptischen auf die anstehende Einführung der digitalen Alarmierung. Des Weiteren sprach er die Situation rund um die Beschaffung der beiden Löschfahrzeuge und des Einsatzleitwagens an, welche aufgrund ihres Alters neu beschafft werden müssen.

„Verrohung der Gesellschaft“

Der Stadtbürgermeister Michael Thiesen begrüßte alle Gäste und bedankte sich bei der Feuerwehr für die geleistete Arbeit sowie die Bereitschaft zur freiwilligen Beteiligung und richtete auch ein besonderes Grußwort an die Jugendfeuerwehr. Er kritisierte in seiner Ansprache die Verrohung der Gesellschaft und bedauerte in diesem Zusammenhang die zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte

Wehrleiter Claus Hattenbach erwähnte den Einsatz in der Rudolf-Diesel-Str. in der jüngsten Vergangenheit und sprach dabei auch den ehemaligen Wehrleiter Karl-Heinz Schmidt an, welcher an der Einsatzstelle mitwirkte. Er sprach anschließend über verschiedene Einsätze und Investitionen des letzten Jahres sowie über die Personalstruktur. Zum Abschluss dankte Claus Hattenbach allen Anwesenden.

Frank Kauert als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Höhr-Grenzhausen sprach über die gute Zusammenarbeit der Wachbereiche im vergangenen Jahr. Zu 73 Einsätzen musste die Feuerwehr Höhr-Grenzhausen 2017 ausrücken. Des Weiteren wurden verschiedene Statistiken zu Personalstärke, Einsätzen, Arbeitsaufwand, Beschaffungen verlesen.

Aktive Brandschutzerziehung

Der Bericht der Brandschutzerziehung wurde von Patrick Barbanus vorgetragen. Im Berichtsjahr wurden 1.162 Teilnehmer in diversen Schulen, Kindergärten sowie Betreuungseinrichtungen für Senioren, Behinderten und Flüchtlinge in 110 Terminstunden über den Brandschutz aufgeklärt. Darüber hinaus wurde das Höhr-Grenzhausener Brandschutzkonzept überörtlich in Andernach und Berlin auf dem „Forum Brandschutzerziehung“ vorgestellt.

Die Jugendfeuerwehr, vertreten durch Arne Brüh, bedankte sich bei der Feuerwehr sowie der Verwaltung und den Jugendwarten. Er berichtete von verschiedenen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr insbesondere dem Jugendfeuerwehr-Berufsfeuerwehrtag.

Der Verbandsbürgermeister Thilo Becker freute sich, bei der Verpflichtung in den Feuerwehrdienst zwei Kameradinnen aus der Jugendfeuerwehr begrüßen zu dürfen. Melina Richter und Celine Wenig wurden zur Feuerwehrfrauanwärterin ernannt. Christian Haider wurde verpflichtet und zum Truppmann bestellt bzw. zum Feuerwehrmann ernannt.

Der Vereinsvorsitzende Thomas Kosel sprach über die Aktivitäten im Jahr 2017, die durch den Verein möglich gemacht wurden. Unter anderem organisierte der Verein zur Förderung einen Familienausflug zur Flughafenfeuerwehr nach Frankfurt. Auch wurde über die neue Küche, die der Förderverein beschafft hat, gesprochen.

Der Vorstand wurde nach Verlesung der aktuellen Zahlen (mit 38 Ja-, 0 Nein- und 8 Enthaltungsstimmen) entlastet. Zum neuen Kassenprüfer wurde Peter Bourger mehrheitlich gewählt.

Nach dem offiziellen Teil wurde der Abend mit einem Essen ausklingen gelassen.

Pressemitteilung der

FFW Höhr-Grenzhausen

Freudige Verkündung bei der FFW Höhr-Grenzhausen: Melina Richter und Celine Wenig wurden zur Feuerwehrfrauanwärterin ernannt; Christian Haider wurde verpflichtet und zum Truppmann bestellt bzw. zum Feuerwehrmann ernannt. Foto: FFW Höhr-Grenzhausen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ehrenamtliche übernehmen bei der Tafel vielfältige Aufgaben: Sie organisieren die Einsammlung, Sortierung und Reinigung von Lebensmitteln, kümmern sich um die Lagerung und Ausgabe oder helfen im Hintergrund dabei, dass der Ablauf der Tafel funktioniert. Besonders gefragt sind hier Menschen, die gerne im Team arbeiten, kontaktfreudig sind und Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln haben.

Weiterlesen

Schuld. Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene Schuld. Wolle in ihrer schönsten Form verarbeiten; das macht Spaß! Entscheiden Sie selbst über die Produkte, die Sie fertigen möchten. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Grundzüge beim Stricken oder Häkeln, aber auch besondere Techniken und Kniffe, raffinierte Muster o.ä., wie z.B.

Weiterlesen

Burgbrohl. Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die dritte Runde – vom 20. bis 27. September 2025 werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht und die Türen besonders weit geöffnet. Mit dabei ist auch die SpVgg Burgbrohl. Für Menschen mit Behinderung gibt es nach wie vor zu wenige Sportangebote, die bestehenden Sportmöglichkeiten sind oft noch unbekannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25