Politik | 05.11.2025

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ trifft MdB Dr. Thorsten Rudolph

Bundesliegenschaften, Denkmalpflege und Zivilschutz im Mittelpunkt des Gedankenaustausches

. Foto: Wahlkreisbüro MdB Dr. Rudolph

Koblenz. Zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch und Gespräch trafen sich der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph und Vertreter der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ im SPD – Wahlkreisbüro des Abgeordneten im Herzen der Koblenzer Altstadt.

Die BI freute sich zunächst darüber, dass der Vertreter einer demokratischen Partei in der Mehlgasse ein neues Domizil gefunden hat und somit die Politik in der Altstadt auch „Flagge“ zeigt.

Im Mittelpunkt des Treffens standen Fragen zur Situation des „Koblenzer Hofes“ und der Gesamtsanierung des Kurfürstliches Schlosses. „Für die Bürgerinitiative wäre es wichtig“, so Winfried Hähle (Vorsitzender der BI), „dass beide in Bundeshand befindlichen Bauwerke spätestens zur Bundesgartenschau 29 optisch aufgewertet und nicht als zusätzliche Baustellen für die BUGA-Besucher dastehen würden“.

Dr. Rudolph konnte zumindest, was das Schloss betrifft, darauf hinweisen, dass alle Planungen seines Wissens so ausgerichtet sind, dass zumindest der Außenbereich des Schlosses zur BUGA fertiggestellt sein werde. In Bezug auf den „Koblenzer Hof“ sei inzwischen klar, dass das BAAINBw die Liegenschaft auch in Zukunft nutzen wolle. Es käme jetzt darauf an, dass Bundeswehr und Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) nun schnell über die notwendige Sanierung unter Beibehaltung der historischen Außenfassade entscheiden würden. Der Abgeordnete erklärte sich auch gerne bereit, sich dafür einzusetzen, dass die BImA die Bevölkerung bezüglich des Baus und der Planung so bald wie möglich informiert.

Im Hinblick auf die angespannte Haushaltslage des Bundes machte Dr. Rudolph deutlich, dass aus dem Bundeshaushalt nur in sehr begrenztem Umfang Mittel für lokale Denkmalschutzprojekte zur Verfügung stünden. „Der Denkmalschutz ist in erster Linie Sache der Länder und Kommunen“, erklärte der Abgeordnete. „Der Bund hat sich aber immer bereit erklärt, mit Denkmalschutzsonderprogrammen einige zusätzliche Mittel dafür zur Verfügung zu stellen, um an der ein oder anderen Stelle Schwerpunkte setzen und die Kommunen unterstützen zu können. Ich bin sehr zuversichtlich, dass er dies trotz der gegebenen Sparzwänge auch weiterhin tun wird.“ Vor diesem Hintergrund dankte die Bürgerinitiative Dr. Rudolph dafür, dass es möglich war in der vergangenen Legislaturperiode über das damalige Denkmalschutzsonderprogramm Bundesmittel für den ersten Bauabschnitt der Florinskirche einzustellen und damit die Entwicklung des „Sanierungsfalles Florinsmarkt“ voranzubringen.

Des Weiteren wurde von der BI die Frage der Auswirkungen der „Zeitenwende“ - insbesondere in Bezug auf den Zivilschutz - angesprochen. Auch hier konnte Dr. Rudolph auf die Ankündigungen des Bundesinnenministers, die aktuell anstehenden Beratungen im Deutschen Bundestag und die anschließende Umsetzung auf Landes- und Kommunalebene verweisen. Auf die Idee der Bürgerinitiative, Hausbesitzern Bundesfördermittel zum Beispiel für die Kellerrevitalisierung als Schutzräume anzubieten, sah er mit Blick auf die erheblichen Kosten allerdings skeptisch.

Pressemitteilung Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

. Foto: Wahlkreisbüro MdB Dr. Rudolph

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Nachmittag im Advent

Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Adventsmusik und mehr in Kail

Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup

Zwei Bronzemedaillen und Gold

Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#