Allgemeine Berichte | 06.05.2020

Kreisverwaltung und Unfallkasse Rheinland-Pfalz starten Mitmachaktion für Schulen und Kitas

Rund 10.000 Kinder lernen mit „Händewaschen - Na klar!“

Starten jetzt gemeinsam im Kreis die Aktion „Händewaschen - Na Klar!“ (v.l.): Koordinator Corona Fabian Schneider, Abteilungsleiter Lars Leyendecker, Fachbereichsleiterin Siglinde Hornbach-Beckers, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz Manfred Breitbach und der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Stefan Voss. Fotos: Fotos: Kreisverwaltung/Bernhard Risse

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Händewaschen ist nicht nur in Zeiten von Corona eine wirkungsvolle Methode, um sich und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen. Mit der Aktion „Händewaschen - Na klar!“ startet der Kreis jetzt zusammen mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz ein Projekt, das insbesondere die Kleinsten schützen und sensibilisieren soll.

69 Kitas im Kreis Ahrweiler erhalten zur Durchführung der Aktion jeweils eine große Schwarzlichttaschenlampe sowie ausreichend fluoreszierende Zauberpaste, die unter dem UV-Licht zu sehen ist, wenn sich die Kinder die Hände vorher nicht richtig gewaschen haben. Auch die Städte, Verbandsgemeinden sowie die Gemeinde Grafschaft als Träger der Grundschulen erhalten acht sogenannte „Litecheck Boxen“, die an die jeweiligen Grundschulen für Aktionen und Projekte ausgegeben werden können.

„Kindgerechte, spielerische Maßnahmen und Projekte zur Händehygiene tragen in Einrichtungen maßgeblich dazu bei, Infektionskrankheiten zu verringern oder zu vermeiden“, erläutern Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Fachbereichsleiterin Siglinde Hornbach-Beckers den Ansatz des Projektes. Dies sei insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Lockerungen der Begrenzungen des gesellschaftlichen Lebens in der Corona-Pandemie von herausragender Bedeutung. „Genau hier sehen wir als Kreis unsere Verantwortung und möchten gemeinsam mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz einen entsprechenden Beitrag leisten“, so Pföhler weiter.

„Regelmäßiges und gründliches Händewaschen bietet einen einfachen und wirkungsvollen Schutz vor Infektionskrankheiten“, erläutert der Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz Manfred Breitbach. Vor dem Hintergrund der zu erwartenden schrittweisen Öffnung von Kindertagesstätten und Grundschulen sei die Aktion besonders wichtig, um Kinder zu sensibilisieren, das Ansteckungsrisiko zu minimieren und das Entstehen neuer Infektionsketten zu vermeiden, so Breitbach.

„Händewaschen - Na klar!“ wurde 2004 seitens des Kreisjugend- wie auch des Gesundheitsamts Ahrweiler gemeinsam mit der Uniklinik Bonn entwickelt und in den Jahren 2005 und 2006 erstmals in den Kitas des Kreises durchgeführt. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird die Mitmachaktion zum diesjährigen „Welttag der Handhygiene“ am 5. Mai neu aufgelegt und erreicht über die Kindertagesstätten und Grundschulen mehr als 10.000 Kinder im Kreis Ahrweiler.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zum Projekt bei Fachbereichsleiterin Siglinde Hornbach-Beckers, (0 26 41) 975-422, siglinde.hornbach-beckers@kreis-ahrweiler.de und Fabian Schneider, (0 26 41) 975 566, fabian.schneider@kreis-ahrweiler.de . Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Unter dem Schwarzlicht zeigt sich, ob die Hände wirklich sauber sind

Unter dem Schwarzlicht zeigt sich, ob die Hände wirklich sauber sind

Starten jetzt gemeinsam im Kreis die Aktion „Händewaschen - Na Klar!“ (v.l.): Koordinator Corona Fabian Schneider, Abteilungsleiter Lars Leyendecker, Fachbereichsleiterin Siglinde Hornbach-Beckers, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz Manfred Breitbach und der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Stefan Voss. Fotos: Fotos: Kreisverwaltung/Bernhard Risse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung