Allgemeine Berichte | 02.05.2023

Alt-Eriba-Register-Ancampen war auf dem Campingplatz in Remagen ein absoluter Hingucker

Rund 70 Gespanne liebevoll gepflegter Wohnwagen-Oldies reisten an

Interessengemeinschaft um Jörg Gösser trifft sich zweimal im Jahr mit den Eriber/Hymer Oldtimern auf einem Campingplatz

Jörg Gösser mit dem Senior unter den Alt-Eriba-Freunden.  Foto: AB

Remagen. Es war schon etwas ganz Besonderes, was in Remagen auf dem Campingplatz am Wochenende um den 1. Mai stattfand. Zum ersten Mal waren die Freunde der Eriba/Hymer-Modelle aus den Jahren von 1957 bis 1982 in Remagen auf dem Campingplatz Goldene Meile. Schon bei der Anfahrt der kultigen Wohnwagen, sehr häufig auch von außergewöhnlichen Oldtimern wie Mercedes, Mini-Cooper, Audi oder Citroen gezogen, fielen die Ankommenden auf. So viele Oldies hatten die Remagener und die Remagener Camper wohl auch noch nicht auf einen Blick gesehen. Rund 70 Teilnehmer der eingeschworenen Interessengemeinschaft, die um Jörg Gösser 2002 aus der Taufe gehoben wurde, ließen es sich nicht nehmen, beim Ancampen am letzten Aprilwochenende wieder mit von der Partie zu sein.

1957 bauten Erich Bachem – aus dessen Namen sich der Markenname ERIBA zusammensetzt – und Erwin Hymer ihren ersten Wohnwagen bei HYMER in Bad Waldsee. Der Ur-Troll entstand. Er wurde der erste Wohnanhänger der legendären und erfolgreichen Kult-Caravan-Baureihe ERIBA Touring und legte den Grundstein für viele weitere Modellreihen. Die ersten Touring-Modelle wurden in den 60er Jahren erweitert. Als erste Modelle entstanden die drei Caravans Puck, Faun und Troll.

Und diese Modelle, alle liebevoll gepflegt und den Bedürfnissen individuell angepasst, waren am Wochenende überwiegend beim Treffen der eingeschworenen Interessengemeinschaft zu bestaunen. Auch der ein oder andere andere Campingwagen oder Wohnmobil war zwar mit dabei. Allerdings wohl hauptsächlich wegen der urigen und geselligen Gemeinschaft der Alt-Eriba-Freunde. Die Teilnehmer waren von Hamburg bis München, von Holland und Belgien angereist, um gemeinsam drei wundervolle Campingtage in Remagen zu erleben. Da waren „alte Hasen“ unter den Eriba-Freunden ebenso zu finden wie „Neulinge“. Wie Jörg Gösser als Organisator auf dem Campingplatz erzählte, sind da schon Kinder von Alt-Eriba-Freunden, so um die 25 Jahre, ebenso dabei wie der älteste Camperfreund mit über 80 Jahren. Da erfreut sich also wirklich Jung und Alt am Campingdasein mit den Oldtimer-Wohnanhängern. Die meisten der historischen Modelle haben natürlich kein Bad in ihrem heißgeliebten Puck oder Troll. Aber das scheint völlig egal, denn „auf den Campingsplätzen gibt es durchweg gute Sanitäranlagen“, so Jörg Gösser. In viele der kleinen historischen Modelle passt wirklich nur das Bett und ein kleiner Schrank, da wird das Vorzelt rasch zum Wohnzimmer mit Küche angebaut. Und im großen gemeinsamen Zelt oder an langen Tafeln zwischen den Zeltplätzen der Eriba-Freunde wird geklönt, gefeiert, und vor allem sich auch ausgetauscht wo es dieses oder jenes Ersatzteil oder Farbe zur Verschönerung des Puck oder Troll gibt. Da wundert es wirklich nicht, wenn die Farbe des Zugfahrzeugs sich auch am Wohnwagen wiederfindet. „Und abends sitzen wir häufig in großer Runde zusammen. Da wird gesungen, musiziert und gelacht, da wird ein Lagerfeuer entzündet und gegrillt. Das natürlich nur, wenn wir niemanden stören“, weiß Gösser.

Und sogar Schlange stehen ist bei den Eriba-Liebhabern angesagt, wenn die „Bügelstunde“ angesetzt ist. Aufgebügelt wird da auf T-Shirts Schriftzüge von der Teilnahme am jeweiligen Treffen. Wer fünf Mal mit auf Tour war, ob beim Ancampen Ende April oder beim zweiten Jahrestreffen Anfang September, der bekommt ein T-Shirt mit den aufgebügelten farbigen Schriftzügen. Bei jeder Teilnahme an den Treffen kommt ein weiterer Schriftzug hinzu. „Diese T-Shirts sind heiß begehrt und werden sehr gehütet. Da kann dann auch jeder schauen, wer wo mit dabei war“, erzählt Jörg Gösser. „Die Campingorte werden von allen Alt-Eriba-Register-Campern, die sich unter anderem über facebook oder WhatsApp kontaktieren, gemeinsam ausgesucht. Vorschläge werden unterbreitet und der meist gewählte Campingplatz genommen.

Und so hatten Alt-Eriba-Freunde auch am Wochenende viel Freude in Remagen und zelebrierten gemeinsam das Campingleben „anno dazumal“ der 60er, 70er und 80er Jahre. Und während die einen auch mal einen Ausflug in die Gegend machten, genossen die anderen ihre Zeit auf dem Campingplatz, wo natürlich am 1. Mai-Wochenende auch das ein oder andere Event auf dem Campingplatz Goldene Meile Remagen geboten wurde. AB

Jörg Gösser mit dem Senior unter den Alt-Eriba-Freunden. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#