Allgemeine Berichte | 11.05.2023

Der Eifelverein Bad Breisig war wieder auf Tour

Rund um Bassenheim unterwegs

In einem Baum in der Baumallee fand eine ganze Gruppe Platz.  Foto: privat

Bad Breisig. Endlich einmal bei sonnigen Sonntagswetter starteten die Wanderer des Eifelvereins Bad Breisig an der Kirche St. Martin, in der der Bassenheimer Reiter zu sehen ist. Am nahe gelegenen Trinkbrunnen konnten die Wasserflaschen mit Mineralwasser aufgefüllt werden. Der erste Hinweis, dass man sich auf vulkanischem Boden bewegte. Durch ein Wohngebiet ging es hinauf und in eine Wiesenlandschaft. Von der Höhe aus blickte man ins Rheintal und den Westerwald. Als Farbflecke fielen die vielen blühenden Rapsfelder auf. Es ging hinab am Tennisplatz vorbei und über eine kleine Brücke, die die ehemalige Bahntrasse überwindet. Entlang grüner Getreidefelder wanderte man bis an den Ortsrand von Wolken. Hier beeindruckte eine mehrhundertjährige Eiche und eine kleine Kapelle und luden zur Rast ein. Durch Wiesen und Felder kam man zum Goloring, einer keltischen Anlage. Vorbei an dem eingezäunten Gelände gelangte man zu den Achterspannerhöfen, die jeweils eine kleine Kapelle haben. Auf der Höhe, am Karmelenbergerhof, reichte der Blick sowohl ins Rhein- als auch ins Moseltal. Nun war das nächste Ziel, der Karmelenberg ganz nah. Der 372 m hohe Karmelenberg ist ein Schlackenkegel-Vulkan. Plötzlich stand man vor einer imposanten riesigen Bruchsteinwand.

Auf dem Karmelenberg befindet sich die Wallfahrtskapelle St. Marien, die um 1662 vom Reichsfreiherrn Waldbott von Bassenheim und seiner Gemahlin Anna Magdalena gestiftet wurde. Im Jahr 2002 wurde der Berg von der UNO zum Berg des Monats Juni proklamiert. Nun folgte das letzte Highlight dieser Tour, der Rückweg nach Bassenheim durch die Baumallee, ein einzigartiges Naturdenkmal. Vor über 300 Jahren wurden hier auf einer Länge von 1,1 km rechts und links des Weges Laubbäume unterschiedlicher Art gepflanzt. Ein Naturschauspiel sondergleichen. In einem Baum fand eine ganze Gruppe Platz. Manche Bäume beeindruckten durch ihr eigenwilliges Wachstum, mächtige begrünte Bäume durch ihre ausladende Größe. Nach 12 km erreichte man wieder die Kirch in Bassenheim begeistert von der beeindruckenden Wanderung.

In einem Baum in der Baumallee fand eine ganze Gruppe Platz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#