Allgemeine Berichte | 05.08.2025

Rund um den Malberg

Unter der Leitung von Wanderführerin Silvia Sielaff bestieg die Gruppe bei Ötzingen den 422 Meter hohen Malberg.  Foto: privat

Sinzig. Bei zunächst trübem Wetter machten sich 15 Wanderfreunde des Eifelvereins Sinzig Anfang August auf den Weg in den Westerwald. Unter der Leitung von Wanderführerin Silvia Sielaff bestieg die Gruppe bei Ötzingen den 422 Meter hohen Malberg. Der erloschene Vulkan erhebt sich südlich des Ortes am Ostrand des Kannenbäckerlandes. In früherer Zeit galt der Malberg als heiliger Ort – eine Thing- und Gerichtsstätte. Etwa auf halber Strecke bergauf legte die Gruppe einen Zwischenstopp an einer idyllischen Waldkapelle ein. Silvia zündete eine mitgebrachte Kerze an – ein stiller Moment der Besinnung. Auf dem flachen Gipfel liegen verstreut zahlreiche moosbedeckte Basaltfelsen. Besonders eindrucksvoll sind zwei große Felsformationen, die im Volksmund „Wildweiberhäuschen“ genannt werden. Der Sage nach lebten dort einst drei wilde Frauen, die als Hexen galten. Sie sollen in den umliegenden Dörfern gebettelt und ihr Unwesen getrieben haben. Die Wanderung führte weiter zu einer alten Tongrube, wo die Rohstoffe für die berühmte Westerwälder Salzglasur-Keramik gewonnen werden – Grundlage für den Namen des Kannenbäckerlandes. Mittlerweile zeigte sich auch die Sonne, was die Stimmung spürbar hob. Mit dem Lied „Oh du schöner Westerwald“ auf den Lippen wanderte die Gruppe weiter Richtung Siershahn, wo eine wohlverdiente Mittagspause eingelegt wurde. Die letzten Kilometer durch die grüne Landschaft des Westerwaldes waren danach schnell geschafft. Zum Abschluss kehrten die Sinziger Wanderer in Wirges ein, bevor es mit dem Auto zurück nach Hause ging. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, an den Wanderungen des Eifelvereins Sinzig teilzunehmen. Informationen und unter: www.ev-sinzig.de

Unter der Leitung von Wanderführerin Silvia Sielaff bestieg die Gruppe bei Ötzingen den 422 Meter hohen Malberg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler