Allgemeine Berichte | 06.07.2020

Neue Stromtrasse zwischen Plaidt und dem Punkt Weißenthurm West

SGD Nord gibt grünes Licht

Plaidt/Weißenthrum. Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord den Neubau der 110 Kilovolt Hochspannungsfreileitung der Westnetz zwischen Plaidt und dem Punkt Weißenthurm West innerhalb der bereits vorhandenen Stromtrasse genehmigt.

Die Maßnahme umfasst den Neubau von zehn sowie die Demontage von 24 bestehenden Masten. Das Vorhaben hat eine Gesamtlänge von rund 2,8 km und befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Andernach im Ortsteil Miesenheim und der Verbandsgemeinde Pellenz in der Ortsgemeinde Plaidt.

Das bestehende 110-kV-Hochspannungsnetz zwischen Plaidt und Weißenthurm ist bereits 90 Jahre alt und bedarf der Erneuerung. Der Stromtransport gerät regelmäßig an seine Leistungsgrenzen, weil die Leitungen zu alt sind. Dies hat zur Folge, dass die Stromversorgung für den östlichen Teil der Eifel sowie die Verteilung von regional erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien langfristig nicht gewährleistet ist. Um Engpässe bei der Stromversorgung zu reduzieren, sollen im Zuge der Energiewende Freileitungen weiter ausgebaut werden.

Nach dem Energiewirtschaftsgesetz ist die SGD Nord die zuständige Behörde, welche den Bau und den Betrieb von Hochspannungsfreileitungen mit 110 Kilovolt Nennspannung und mehr in ganz Rheinland-Pfalz genehmigt. Das Vorhaben der Firma Westnetz wurde in einem Planfeststellungsverfahren unter Beteiligung der Öffentlichkeit geprüft.

Die im Rahmen des Verfahrens gewonnenen Erkenntnisse, insbesondere zum Wasserrecht, Naturschutz, Immissionsschutz, Bodenschutz, Landwirtschaft sowie straßen- und verkehrs-rechtliche Belange sind in die Entscheidung eingeflossen. Nach Abschluss dieser Prüfung konnte der rund 2,8 Kilometer lange Ersatzneubau der 110-kV-Hochspannungsfreileitung der Westnetz zwischen Plaidt und dem Punkt Weißenthurm West zugelassen werden. Mit der Erteilung des Baurechts erhält ein wichtiges Vorhaben der Energiewende grünes Licht.

Die Entscheidung wird in der Stadt Andernach und der Verbandsgemeinde Pellenz ortsüblich bekannt gemacht und am 29.06.2020 in den Amtsblättern veröffentlicht. Zudem kann die Entscheidung ab dem 13. Juli auch auf der Homepage der SGD Nord unter http://sgdnord.rlp.de/de/planen-bauen-natur-energie/energie/netzausbau/ (siehe Link unter der Rubrik „Laufende Verfahren“) eingesehen werden.

Weiter Infos unter: www.sgdnord.rlp.de.

Pressemitteilung SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung