Allgemeine Berichte | 07.11.2025

Bundesweiter Wettbewerb INVENT a CHIP 2025

SGR-Schüler Ben Kleefuß gewinnt 2. Preis

Ben Kleefuß, Schüler des Städtischen Gymnasiums Rheinbach (Jahrgangsstufe 12), gewinnt den mit 1500 Euro dotierten 2. Preis beim bundesweiten Wettbewerb INVENT a CHIP 2025. Foto: privat

Rheinbach. Ben Kleefuß, Schüler des Städtischen Gymnasiums Rheinbach (Jahrgangsstufe 12), gewinnt den mit 1500 Euro dotierten 2. Preis beim bundesweiten Wettbewerb INVENT a CHIP 2025.

Bei diesem Schülerwettbewerb, der jährlich vom VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgetragen wird, entwickeln Schülerinnen und Schüler eigene Mikrochips. In diesem Jahr haben über 1100 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Einer von ihnen, Ben Kleefuß, erreichte dabei den herausragenden 2. Platz. Die Siegerehrung fand im Rahmen des Mikrosystemtechnik-Kongresses am 27.10. in der Duisburger Mercatorhalle statt. Ben nahm seinen Preis und einen echten Wafer als Urkunde dabei von Matthias Hauer, Staatssekretär im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, und von VDE Präsident Alf Henryk Wulf entgegen.

Die insgesamt zehn Sieger von INVENT a CHIP 2025 haben sich aus dem Teilnehmerfeld des IaC-Camps mit ihren Chipentwicklungen zur Spracherkennung mittels künstlicher Intelligenz durchgesetzt. Bewertet wurde die beste und schnellste Erkennung der vorgegebenen Schlüsselwörter. Mit diesen Schlüsselwörtern kann ein Computerspiel gesteuert werden, wozu eine eindeutige und klare Spracherkennung unabdingbar ist. Mikrochips arbeiten sehr viel schneller als Prozessoren, weshalb sie für diese Anwendung sehr vorteilhaft sind. Punkte gab es im Wettbewerb zudem für die Qualität der Optimierung des Hardwarebeschreibungscodes, die Dokumentation und die Unterstützung bei Fragen im Gruppen-Forum. Ben Kleefuß lag dabei nur ganz knapp hinter dem Erstplatzierten. In seiner Implementierung hat der äußerst talentierte Schüler den Beschleuniger für seinen Chip unter anderem durch ein effizientes Speichermanagement optimiert. Zudem konnte er durch Anpassungen der Struktur seiner künstlichen Intelligenz und des Trainings selbiger eine sehr hohe Erkennungsrate der Schlüsselwörter realisieren.

Ben Kleefuß, Schüler des Städtischen Gymnasiums Rheinbach (Jahrgangsstufe 12), gewinnt den mit 1500 Euro dotierten 2. Preis beim bundesweiten Wettbewerb INVENT a CHIP 2025. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Masseur/in
Anzeige Bares für Wa(h)res
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Empfohlene Artikel

St. Sebastian. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt der MGV 1882 St. Sebastian e.V. zur Weihnachtsfeier ein, die ab 19:00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle stattfinden wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image Anzeige
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Skoda
Innovatives rund um Andernach
Gesucht wird eine ZMF