Allgemeine Berichte | 22.09.2020

Mitgliederversammlung 2020 in Bad Neuenahr-Ahrweiler zieht erste Bilanz

SKFM auch in Corona-Zeiten aktiv

Corona ist für alle eine Herausforderung. Auch bei der Mitgliederversammlung achtete der SKFM auf die erforderliche Abstandsregel.Foto: Ralph Seeger

Kreis Ahrweiler. Erneut hatte der SKFM - Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. ins Pfarrgemeindehaus Rosenkranz nach Bad Neuenahr eingeladen, wobei in diesem Jahr die Corona-Regeln eingehalten werden mussten. Hermann Adams, der 2019 zum neuen Vorsitzenden gewählt worden war, gab einen Rückblick über die Vorstandsarbeit im vergangenen Jahr.

So musste sich der Verein in der Geschäftsstelle neu organisieren und für Julia Fuchs eine Elternzeitvertretung finden. Hermann Adams, der erste Vorsitzende, dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre durch Corona über das Maß hinausgehende Mehrarbeit.

Gerne erinnerten sich die Mitglieder an die „Rheinischen Redensarten“ der Kolumnisten und Buchautors Jörg Manhold, als Hermann Adams noch einmal das Sommerfest 2019 auf dem Gelände der Geschäftsstelle Revuepassieren ließ.

Im Anschluss präsentierte Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger, Querschnittmitarbeiter, den Jahresbericht 2019 und berichtete von den Veranstaltungen mit der Betreuungsbehörde zu den Themen „Umsetzung des BTHG“ und „Steuerpflicht für Rentner“. Auch konnten im vergangenen Jahr rechtliche Betreuungen an weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermittelt werden. In großem Umfang bot der SKFM in diesem Zeitraum Beratungen zu unterschiedlichen Themen und zwar 96 telefonische Beratungen sowie 107 persönliche Beratungen.

Wichtig war es auch für die Mitglieder zu hören, wie der Verein aktuell auf die Corona-Einschränkungen im laufenden Jahr 2020 reagiert. Insgesamt 22 Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Die Situation stellt sich schwierig dar, denn größere Veranstaltungen können z.Zt. nicht durchgeführt werden. Die beiden letzten Abende des Grundkurses Betreuungsrecht mussten als Online-Seminar durchgeführt werden. Erfreulich nannte es Seeger, dass der Grundkurs im Rathaus von Niederzissen diesen September stattfinden konnte. Des Weiteren gibt es Überlegungen, die Veranstaltung zur Patientenverfügung als Online-Seminar anzubieten.

Zudem stellte Ralph Seeger in Aussicht, dass Veranstaltungen, die wegen Corona ausfallen mussten, auf das kommende Jahr verlegt werden, so auch die Expertenrunde „Ich wohne im Heim - wer kümmert sich? Heimgesetz und seine Umsetzung“.

Nach dem Bericht von Kassiererin Eva-Maria Schnöger und dem Bericht der Kassenprüfer Anton Wypior und Hermann Balas wurde der Vorstand entlastet. Als diesjährigen Sommerausflug begrüßten die Mitglieder den Vorschlag einer Nachtwächterführung in Ahrweiler, die Anfang Oktober stattfinden soll.

Einstimmig wurde der auf der 31. Vertreterversammlung des Diözesanvereins erarbeitete Wertekodex angenommen. Und auch diese Mitgliederversammlung bot zum Abschluss die Gelegenheit zum Austausch und sich Impressionen vom Sommerfest 2019 anzuschauen.

Der SKFM - Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der für die Begleitung, Fortbildung und Beratung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern im gesamten Landkreis Ahrweiler zuständig ist. Wer sich für die Arbeit als ehrenamtlicher Betreuer interessiert, die Mitgliedschaft im SKFM ist übrigens kostenlos, kann sich mit Ralph Seeger in Verbindung setzen.

Infos

SKFM - Katholischer Verein für Soziale Dienste; Telefon: 0 26 41/20 12 78, www.skfm-ahrweiler.de

Corona ist für alle eine Herausforderung. Auch bei der Mitgliederversammlung achtete der SKFM auf die erforderliche Abstandsregel.Foto: Ralph Seeger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung