Allgemeine Berichte | 18.04.2020

NABU und LBV rufen zur deutschlandweiten Vogelzählung auf

Sag mir, wo die Vögel sind

Stunde der Gartenvögel vom 08. bis 10. Mai

Quelle: NABU Rheinland-Pfalz

Mainz. Vom 8. bis 10. Mai ist es wieder soweit: Der NABU ruft gemeinsam mit der NAJU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) zur Vogelzählung im eigenen Garten auf und die Stunde der Gartenvögel startet zum 16. Mal.

 

Im vergangenen Jahr nahmen in Rheinland-Pfalz knapp 3.500 Vogelfreund*innen an der Zählaktion teil und erfassten über 72.000 Vögel in ihren Gärten. „Die steigende Teilnahmezahl an der Aktion und die vorhandene Begeisterung für die Natur vor der eigenen Haustür freuen uns sehr „, sagt Torsten Collet Referent für Öffentlichkeitsarbeit des NABU Rheinland-Pfalz. „Je mehr Menschen Vögel zählen und melden, desto aussagekräftiger sind die gewonnenen Ergebnisse.“ So das einfache Prinzip der – gemeinsam mit der Schwesteraktion „Stunde der Wintervögel“ – größten wissenschaftlichen Mitmach-Aktion Deutschlands.

 

Und so einfach ist die Teilnahme: Von einem ruhigen Plätzchen im Garten, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können am besten online unter www.stundedergartenvoegel.de gemeldet werden, aber auch per Post oder Telefon – kostenlose Rufnummer am 9. Mai von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157115. Gemeldet werden kann auch mit der kostenlosen NABU-App Vogelwelt (erhältlich unter www.NABU.de/vogelwelt). Meldeschluss ist der 18. Mai.

 

Die Ausgangsbeschränkungen der letzten Wochen sorgten bei vielen Menschen auch dafür, den Wert der Natur vor der eigenen Haustür wieder neu schätzen zu lernen. Gartenvögel wie Meisen, Spatzen und Amseln haben dabei in diesem Frühling sicherlich deutlich mehr Aufmerksamkeit erfahren als in anderen Jahren. „Vielleicht führt dies auch zu einer besonders regen Teilnahme im kommenden Mai“, sagt Collet. „Wer mehr Natur im eigenen Umfeld erleben und Vögeln und Insekten helfen möchte, findet Tipps für einen vogelfreundlichen Garten unter www.nabu.de/vogelgarten.“

 

Für kleine Vogelexpert*innen hat die NAJU die „Schulstunde der Gartenvögel“ (4. bis 8. Mai) ins Leben gerufen. Weitere Informationen dazu unter www.NAJU.de/sdg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#