Allgemeine Berichte | 14.05.2024

Der Autor Mario Junkes hat ein neues Buch geschrieben

Sagen und Legenden vom Laacher See

Mario Junkes.  Foto: Fotografie Nieder Daun

Region. Wie ein sagenhafter Vulkan hat sich die Menschheitsgeschichte rund um den Laacher See verteilt.

Pellenz, Zissener Land und die gesamte Voreifel rund um den Laacher See bieten eine reichhaltige Tradition ungezählter Geschichten, die sich manchmal fast wie eine Fabel lesen. Autor Mario Junkes hat alle verfügbaren Bücher und Schriften durchsucht, um die besten Sagen und Legenden für seine Leserinnen und Leser zu sammeln. Sie werden Zeuge der Erbauung der Abtei zu Laach, begegnen zahlreichen Franzosenkreuzen und treffen den unbarmherzigen Burgherrn von Bürresheim. Danach erfahren Sie, wo der Teufel vergeblich seinen Ausbruch versucht, stehen mit den Andernacher Bäckerjungen auf der Brücke und erleben schließlich die schwer fassbare Geschichte der unglücklichen Genoveva.

BLICK aktuell: Bald erscheint das Buch „Sagen und Legenden vom Laacher See“. Auf welche Geschichten können sich die Leserinnen und Leser freuen?

Mario Junkes: Alle lesenden Menschen dürfen sich auf das bewährte Rezept des Regionalia Verlags freuen: Ihr geschätzter Autor sieht sich in allen verfügbaren Bibliotheken um, damit er ein Bild von dem Sagenschatz der jeweiligen Region erhält. Hier in der Umgebung des Laacher Sees ist die Tradition offensichtlich ganz besonders reich. Das beginnt mit der Entstehung des Sees und dem Kloster Maria Laach selbst. Das versunkene Schloss, die Lilie von Laach, der Fischerjunge, der teuflische Ritter – all das und vieles mehr gehört dazu.

BLICK aktuell: Was fasziniert Sie am meisten an alten Geschichten?

Mario Junkes: Das Faszinierende an den hunderttausenden Sagen und Legenden im deutschen Raum ist zunächst die schiere Masse selbst. Hinzu kommt die Kreativität unzähliger Menschen über Jahrhunderte, alltägliche Ereignisse und besondere Begebenheiten in spannender Erzählform festzuhalten – die man dann zum Beispiel in der Spinnstube zum Besten geben kann. Der Sagenschatz Deutschlands bietet außerdem Deutungsmöglichkeiten über soziale wie politische Verhältnisse und hinterlässt uns Bilder der Vergangenheit, die es zu bewahren gilt. Insbesondere die Legenden der Franzosenkreuze, Falkenstein, Burg Wernerseck oder Olbrück lassen Rückschlüsse auf die Einstellung der seinerzeit hier lebenden Menschen zu.

BLICK aktuell: Warum ist die Region um den Laacher See so besonders spannend?

Mario Junkes: Während der Recherche musste ich immer wieder beeindruckt innehalten, wie viele Legenden diese vergleichsweise kleine Region hervorgebracht hat.

Allein Schloss Bürresheim könnte ein ganzes Buch füllen.

Auch der Humor kommt nicht zu kurz, wie die Bäckersjungen, der gewundene Kirchturm, die

Kläfbotze und die Rausch beweisen.

Und zu guter Letzt findet sich nur zwei Steinwurf vom Laacher See entfernt die Bühne einer der bekanntesten Sagen der Weltgeschichte: Die Legende der Genoveva von Brabant.

Weitere Informationen:

Sagen & Legenden vom Laacher See, Mario Junkes, Hardcover, 160 Seiten, 16.5 x 19.8 cm, ISBN 978-3-95540-410-9, In Kürze erhältlich! ROB

Mario Junkes. Foto: Fotografie Nieder Daun

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Lukasmarkt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Hachenburg. Handgemachte Musik, die noch unverfälscht und natürlich klingt. Um das zu erleben, treffen sich Jahr für Jahr die Liebhaberinnen und Liebhaber der Harmonika in der Hachenburger Stadthalle.

Weiterlesen

Niederbieber. Das erstmals vom VNB organisierte Zwiebelkuchenfest war ein voller Erfolg. Der Wettergott zeigte sich gnädig: Aus dem angekündigten Regen und Sturm wurde pünktlich zum Festbeginn um 14 Uhr strahlender Sonnenschein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herbstwanderung der Turnabteilung des VfL Oberbieber

Traditionelle Herbstwanderung begeistert

Oberbieber. Mit wetterfester Kleidung und tropfenden Regenschirmen starteten in diesem Jahr die Wanderbegeisterten der Turnabteilung zur traditionellen Herbstwanderung.

Weiterlesen

Skulpturen im Ehrenhof sollen wieder aufgestellt werden

Schloss Engers ist sanierungsbedürftig

Engers. Die den Schlosshof umgebende Ringmauer trug auf ihren Pfeilern in früheren Jahren von dem berühmten Bildhauer Joseph Feill in Sandstein gehauene Skulpturen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25