Allgemeine Berichte | 04.05.2023

Kreisverwaltung Ahrweiler

Sanierung abgeschlossen – Tiefgarage des Kreishauses geöffnet

Parkplätze stehen Besuchern der Kreisverwaltung wieder zur Verfügung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gute Nachrichten aus dem Kreishaus: Die dringend notwendige Generalsanierung der Tiefgarage ist bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Einer Nutzung steht daher ab Donnerstag, 4. Mai 2023, nichts mehr im Weg. Für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler) ist das gesamte 1. Untergeschoss reserviert.

„Die Arbeiten haben sich als umfangreicher und zeitintensiver herausgestellt als ursprünglich geplant. Die Gründe hierfür waren vielfältig. So konnte erst während der Arbeiten das wahre Ausmaß des Schadens erkannt werden, was zu Änderungen in der Planung geführt hat.

Wie die meisten Bauherren derzeit haben auch wir in den vergangenen Monaten mit erhöhten Krankenständen unter anderem durch Corona und gravierende Lieferschwierigkeiten gekämpft. Teilweise lagen die Lieferzeiten bei bis zu 52 Monaten. Wir danken daher allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Geduld und ihr Verständnis“, erklärt Michael Birkenbeil, stellvertretender Werkleiter des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement der Kreisverwaltung.

Neben der Sanierung der Böden, Decken und Stützen waren auch Baumaßnahmen an der Beleuchtung sowie den Lüftungs- und Sprinkleranlagen notwendig. Durch die neu verbaute LED-Beleuchtung, die über Bewegungssensoren gesteuert wird, können zukünftig mindestens 50 Prozent des Stromverbrauchs im Vergleich zur vorherigen Beleuchtungsanlage eingespart werden. Außerdem wurde auf dem Tiefgaragenboden Gussasphalt verbaut.

Diese Beschichtung hat gegenüber einer Estrich-Variante eine rund drei Mal längere Haltbarkeit und soll mindestens 30 Jahre halten. Bei dieser Art Beschichtung sind auch punktuelle Ausbesserungsarbeiten möglich, sodass zukünftige Sanierungen gezielter und schneller abgeschlossen werden können.

Zum Hintergrund:

Die Tiefgarage der Kreisverwaltung Ahrweiler ist in den 1980er Jahren erbaut und seither stetig gewartet worden. Eine Untersuchung mit Kernbohrungen ergab, dass es aufgrund des Eintrages von salzhaltigem Schmelzwasser über die Jahre zu Schäden am Beton-Estrich gekommen war. Für die notwendigen Sanierungsarbeiten musste die Tiefgarage im Februar 2022 geschlossen werden. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro. Die Maßnahme wird durch das Land Rheinland-Pfalz aus dem Investitionsstock 2020 gefördert.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25