Landrat Frank Puchtler (2. von rechts) gemeinsam mit Vertretern der Schulleitung und des Elternbeirats vor der großen Turnhalle, die bald Teil der umfangreichen Baumaßnahmen im Schulzentrum Lahnstein sein wird. ND

Am 08.08.2018

Allgemeine Berichte

Landrat Frank Puchtler informiert sich über den aktuellen Sachstand

Sanierung der WC-Anlagen im Schulzentrum Lahnstein

Lahnstein. Die Ende der Schulferien abgeschlossene Sanierung der Mädchen-WCs im Schulgebäude ist ein weiteres Aushängeschild für das Schulzentrum Lahnstein. Gemeinsam mit Vertretern der Schulleitung, des Planungsbüros und des Gebäude- und Grundstücksmanagements der Kreisverwaltung Rhein-Lahn informierte sich Landrat Frank Puchtler über den aktuellen Sachstand der umfangreichen Baumaßnahmen. Gemeinsam mit der Schule wurde ein mehrschrittiges Gesamtsanierungskonzept entwickelt, in dem festgelegt wurde wie und zu welchem Zeitpunkt die WC-Anlagen erneuert werden. Insgesamt wird für die Erneuerung eine Summe von rund 150 000 Euro in die Hand genommen.

Sanitäranlagen im Schulzentrum Lahnstein

Zahlreiche Sanitäranlagen befinden sich im Schulzentrum Lahnstein. Im Untergeschoss der Mensa befinden sich die Schüler-WCs, die in den Pausen genutzt werden. Während des Unterrichts können die Schülerinnen und Schüler die Toiletten im ersten Obergeschoss des Schulgebäudes nutzen. Hier befinden sich die WCs der Realschule und des Gymnasiums. Die Lehrkräfte nutzen ihre WC-Anlagen in der Nähe der Verwaltung. Weitere Toiletten befinden sich in der Turnhalle.

Mehrschrittiger Sanierungsplan

Im ersten Schritt wurden die Schulhof-Sanitäranlagen beim Bau der Mensa im Untergeschoss errichtet. Im zweiten Schritt wurden im Jahr 2017 die WC-Anlagen der Lehrer erneuert. Dafür wurden circa 60 000 Euro aufgebracht. Der dritte Schritt sieht die Sanierung der Schülertoiletten im ersten Obergeschoss des Schulgebäudes vor. Bereits in diesem Jahr wurden die Mädchen-Toiletten des Gymnasiums und der Realschule saniert. Im nächsten Jahr folgen beide WC-Anlagen der Jungen. Um den Schulbetrieb uneingeschränkt gewährleisten zu können werden die Sanierungsmaßnahmen während der Ferien durchgeführt. Erst mit dem Turnhallenkonzept des Rhein-Lahn-Kreises wird die Gesamtsanierung der Toiletten abgeschlossen sein. Bei der Erneuerung der WC-Anlagen spielen umweltfreundliche und wirtschaftliche Aspekte eine große Rolle. So wurden die Papierhandtücher durch einen Handtrockner ersetzt. Aber auch praktische Aspekte wurden berücksichtigt. Das Aufhängen der Toiletten und das Einbauen der Spülkästen in der Wand sorgen für eine leichte und gründliche Handhabung in der Reinigung.

Zukünftige Sanierungsvorhaben

Im Schulzentrum Lahnstein werden noch weitere Investitionen vorgesehen. Auch die beiden Turnhallen sollen ein neues Facelift bekommen. In der kleinen Turnhalle wurde bereits das Dach erneuert. Der Rest der Arbeiten folgt im nächsten Jahr. Etwa 600 000 bis 700 000 Euro werden für die Sanierung der kleinen Turnhalle benötigt. Ein noch größeres Projekt stellt allerdings die große Turnhalle dar. Nach Schätzungen von Dieter Petri, Leiter des Zentralen Grundstücks- und Gebäudemanagements der Kreisverwaltung Rhein-Lahn, werden 1,9 Millionen Euro in die Erhaltung der Turnhalle hineinfließen. Insgesamt werden für die beiden Turnhallen in den nächsten Jahren weit über 2,5 Millionen Euro investiert.

Die Komplexität eines solchen Projekts

Ein solches Sanierungsvorhaben setzt eine sorgfältige Planung voraus. Dabei spielen nicht nur die Finanzen eine Rolle, sondern auch formelle und organisatorische Aspekte. Für den Bau müssen Genehmigungen beantragt werden. Für die Ausführung müssen weitere Hürden überwunden werden. Eine Turnhalle wird nicht nur von der Schule selbst genutzt, sondern auch von den Sportvereinen. Während der Sanierung kann die Halle jedoch nicht genutzt werden. Ein günstiges Zeitfenster stellen die Sommerferien dar. Aber auch dann müssen die Betriebsferienzeiten der arbeitenden Firmen berücksichtigt werden. Es ist also keine leichte Aufgabe das alles unter einen Hut zu bekommen. Für Landrat Frank Puchtler ist es deshalb besonders wichtig, dass man die Komplexität eines solchen Projektes sieht, vom formellen, über die Finanzen bis hin zur Ausführung. Erst dann erkennt man, dass das Vorhaben nur Schritt für Schritt im Rahmen der Möglichkeiten bewältigt werden kann. „Ziel ist es im nächsten Jahr den Bau zu beginnen und dann werden wir auf die Schule und auf die Nutzer zukommen und in einem Dialog versuchen das Baufenster so groß wie möglich zu machen, dass wir so viel wie möglich da reinpacken können und nicht mit zu vielen Baujahren arbeiten müssen“, betonte Dieter Petri.

Das Dach der kleinen Turnhalle wurde bereits erneuert. Im nächsten Schritt werden weitere Sanierungsmaßnahmen erfolgen. Auch hier wird es neue Sanitäranlagen geben.

Das Dach der kleinen Turnhalle wurde bereits erneuert. Im nächsten Schritt werden weitere Sanierungsmaßnahmen erfolgen. Auch hier wird es neue Sanitäranlagen geben.

Landrat Frank Puchtler (2. von rechts) gemeinsam mit Vertretern der Schulleitung und des Elternbeirats vor der großen Turnhalle, die bald Teil der umfangreichen Baumaßnahmen im Schulzentrum Lahnstein sein wird. Fotos: ND

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Altstadtfest Meckenheim
Titelanzeige
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Gegengeschäft
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse