Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann (re.) freut sich, dass demnächst die Sanierung des flutbeschädigten Kindergartens „Wibbelstätz“ beginnt.  Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Am 07.02.2025

Allgemeine Berichte

Der Kindergarten in Hönningen wurde bei der Flut schwer beschädigt

Sanierungsbeginn des Kindergartens „Wibbelstätz“

Hönningen. Der Kommunale Kindergarten „Wibbelstätz“ befindet sich unterhalb des Ortskerns von Hönningen neben dem Sportplatz und einem Spielgelände in unmittelbarer Nähe zur Ahr. Bedingt durch das Flutereignis am 14. Juli 2021 wurde das Kindergartengebäude sowie das Umfeld geflutet und sehr stark beschädigt. Beantragte Fördermittel aus dem Sondervermögen Wiederaufbau wurden Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann zusammen mit der Ersten Beigeordneten Elfi Pauly und Kindergartenleiterin Susanne Kny bereits vor einigen Wochen in Altenburg durch Innenminister Michael Ebling als Förderbescheid in Höhe von 3,98 Millionen Euro überreicht. Einen Termin in Hönningen nahm Dominik Gieler kürzlich zum Anlass sich vor Ort über den Sachstand zu informieren.

Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann stellte die Pläne der anstehenden 810 Quadratmeter Sanierungsfläche des Gebäudes sowie der erforderlichen 150 Quadratmeter Erweiterungsfläche vor. Der kommunale Kindergarten „Wibbelstätz“ in Hönningen kann nach der flutbedingten Sanierung bis zu 60 Kinder aufnehmen. In dem Kindergarten ist eine Betreuung von Kindern unter drei Jahren möglich. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird in diesem Kindergarten auch eine geplante Inklusion von Kindern möglich sein. Zum Raumkonzept des Kindergartens gehören neben den Gruppenräumen eine Kindermensa mit Küche, ein Mehrzweck- und ein Kreativraum. Planungs- und Architektenleistungen sowie die Vergabe der Ausführung der Baustelleneinrichtung und der spätere Rückbau seien abgeschlossen. „Wir freuen uns, dass die Sanierung endlich nach intensiver Planung beginnen kann und dann das Gelände wieder wie vor der Flut ansehnlich wird“, sagt Jürgen Schwarzmann. Die Vergabe der Rohbauarbeiten liege in den letzten Zügen, so dass einem Baubeginn ab März 2025 derzeit nichts mehr im Wege stehe. Geplant ist eine Gesamtbauzeit von etwa 20 Monaten.

Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann (re.) freut sich, dass demnächst die Sanierung des flutbeschädigten Kindergartens „Wibbelstätz“ beginnt. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebote - Sonderaktion KW 35
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Marienthal. In einem würdigen Rahmen wurde jetzt der neue Marienthaler Dorfplatz feierlich eingeweiht. Gekommen waren zu diesem Festakt auch etliche der Flutunterstützer aus den verschiedensten Teilen Deutschlands. Rolf Schmitt, vom ersten Tag an Organisator der Fluthilfe Marienthal, fasste sich kurz. Er bedankte sich bei allen für das Erreichte. Und für Schmitt, bescheiden im Hintergrund, ist die große Zahl der Helferfamilie Grund zur Freude.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sachbearbeitung Liegenschaften
Imageanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25