Allgemeine Berichte | 07.02.2025

Der Kindergarten in Hönningen wurde bei der Flut schwer beschädigt

Sanierungsbeginn des Kindergartens „Wibbelstätz“

Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann (re.) freut sich, dass demnächst die Sanierung des flutbeschädigten Kindergartens „Wibbelstätz“ beginnt.  Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Hönningen. Der Kommunale Kindergarten „Wibbelstätz“ befindet sich unterhalb des Ortskerns von Hönningen neben dem Sportplatz und einem Spielgelände in unmittelbarer Nähe zur Ahr. Bedingt durch das Flutereignis am 14. Juli 2021 wurde das Kindergartengebäude sowie das Umfeld geflutet und sehr stark beschädigt. Beantragte Fördermittel aus dem Sondervermögen Wiederaufbau wurden Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann zusammen mit der Ersten Beigeordneten Elfi Pauly und Kindergartenleiterin Susanne Kny bereits vor einigen Wochen in Altenburg durch Innenminister Michael Ebling als Förderbescheid in Höhe von 3,98 Millionen Euro überreicht. Einen Termin in Hönningen nahm Dominik Gieler kürzlich zum Anlass sich vor Ort über den Sachstand zu informieren.

Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann stellte die Pläne der anstehenden 810 Quadratmeter Sanierungsfläche des Gebäudes sowie der erforderlichen 150 Quadratmeter Erweiterungsfläche vor. Der kommunale Kindergarten „Wibbelstätz“ in Hönningen kann nach der flutbedingten Sanierung bis zu 60 Kinder aufnehmen. In dem Kindergarten ist eine Betreuung von Kindern unter drei Jahren möglich. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird in diesem Kindergarten auch eine geplante Inklusion von Kindern möglich sein. Zum Raumkonzept des Kindergartens gehören neben den Gruppenräumen eine Kindermensa mit Küche, ein Mehrzweck- und ein Kreativraum. Planungs- und Architektenleistungen sowie die Vergabe der Ausführung der Baustelleneinrichtung und der spätere Rückbau seien abgeschlossen. „Wir freuen uns, dass die Sanierung endlich nach intensiver Planung beginnen kann und dann das Gelände wieder wie vor der Flut ansehnlich wird“, sagt Jürgen Schwarzmann. Die Vergabe der Rohbauarbeiten liege in den letzten Zügen, so dass einem Baubeginn ab März 2025 derzeit nichts mehr im Wege stehe. Geplant ist eine Gesamtbauzeit von etwa 20 Monaten.

Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann (re.) freut sich, dass demnächst die Sanierung des flutbeschädigten Kindergartens „Wibbelstätz“ beginnt. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Hönningen. Innenminister Michael Ebling hat zwei Fördermittelbescheide aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“an den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hönningen, Jürgen Schwarzmann, überreicht. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 2,15 Millionen Euro fließen in zwei zentrale Infrastrukturprojekte: die Wiederherstellung des Sportplatzes in Hönningen sowie den Neubau des Gemeindehauses im Ortsteil Liers.

Weiterlesen

Hönningen. Bei einem Besuch im Ahrtal übergaben die Lions Clubs aus Lörrach und Weil am Rhein eine großzügige Spende in Höhe von 30.000 Euro an den Kindergarten Wibbelstätz. Die Übergabe erfolgte durch die Vertreter Dr. Martin Groß und Dieter Charte, Fluthelfer und die Initiatoren des Spendenprojektes. Mit dem großzügigen Beitrag soll der Spielplatz des Kindergartens nach der Flutkatastrophe neugestaltet und damit die pädagogische Arbeit des Kindergartens unterstützt werden.

Weiterlesen

Hönningen. Vor Kurzem bot sich bei zwei Baustellenführungen in der Ortsgemeinde Hönningen die Möglichkeit, einen „Blick hinter den Bauzaun“ zu werfen: Gemeinsam mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Mitarbeitenden des Projektsteuerers Julius Berger International und weiteren Experten besichtigten die Teilnehmenden verschiedene Baumaßnahmen und machten sich ein Bild vom Fortschritt des Wiederaufbaus vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen