Allgemeine Berichte | 22.09.2021

Verbandsgemeinde Rhein-Mosel

Sarah Röhl aus Kröv ist neue Mosel-Weinkönigin

Mosel-Weinprinzessinnen werden Jacqueline Krause aus Winningen und Kirsten Urban aus Wehlen

Sarah Röhl (vorne Mitte) wird von ihrer Vorgängerin Marie Jostock gekrönt. Die bisherigen Mosel-Weinprinzessinnen Julia Gries aus Kobern-Gondorf und Julia Weis aus Zell krönen Kirsten Urban und Jacqueline Krause (vorne re.). Foto: Chris Marmann

Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Die 21-jährige Studentin Sarah Röhl überzeugte im Finale der Wahl der Weinkönigin in Leiwen die Jury und wurde zur Nachfolgerin von Marie Jostock gewählt. Seit 2019 bekleidete sie das Amt der Ortsweinkönigin Mosella in Kröv. Den Einschränkungen der Corona-Zeit begegnete sie mit neuen Weinveranstaltungen im Internet. Auch als Mosel-Weinkönigin möchte sie mit ihren Mosel-Weinprinzessinnen Kirsten und Jacqueline das Internet und die sozialen Netzwerke noch stärker nutzen, um für die Winzer und deren Produkte zu werben. Ihre Botschaft an die Wein- und Tourismusbranche der gesamten Mosel-Region: „Wir müssen lauter werden!“.

Mosel-Weinprinzessin Jacqueline Krause aus Winningen, 26 Jahre alt, ist Lehramtsstudentin und arbeitet als Honorarkraft in der Winninger Grundschule. Die 23-jährige Kirsten Urban aus dem zur Stadt Bernkastel-Kues gehörenden Weinort Wehlen ist ausgebildete Mediengestalterin und seit November 2020 Studentin der Hochschule Darmstadt im Studiengang Interactive Media Design.

Die drei Finalistinnen hatten sich im August in einer Fachbefragung von insgesamt fünf Kandidatinnen für die Wahl qualifiziert. Im Forum Livia in Leiwen präsentierten sich die drei jungen Frauen im Rahmen eines rund dreistündigen, von Ludger Peters moderierten Bühnenprogramms in Talk- und Quizrunden sowie mit Video-Einspielungen der Jury und dem Publikum. Sarah Röhl überzeugte die Jury letztlich mit ihrer hervorragenden Rhetorik und ihrer Vision für die Mosel-Region und wurde von ihrer Vorgängerin Marie Jostock aus Köwerich mit der Mosel-Krone gekrönt. Die bisherigen Mosel-Weinprinzessinnen Julia Gries aus Kobern-Gondorf und Julia Weis aus Zell krönten Kirsten Urban und Jacqueline Krause.

Zu Beginn der Veranstaltung hatte der neue Vorsitzender der Mosel-Weinwerbung, Henning Seibert, die Gäste begrüßt und die scheidenden Weinmajestäten Marie Jostock, Julia Weis und Julia Gries verabschiedet. Sie ließen ihre zweijährige Amtszeit mit Fotos und Anekdoten im Talk mit Moderator Ludger Peters Revue passieren. Die drei jungen Frauen waren bereits 2019 gekrönt worden, hatten ihre Amtszeit aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verlängert. Henning Seibert überreichte ihnen zum Dank Schmuckstücke.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Rhein-Mosel

Sarah Röhl (vorne Mitte) wird von ihrer Vorgängerin Marie Jostock gekrönt. Die bisherigen Mosel-Weinprinzessinnen Julia Gries aus Kobern-Gondorf und Julia Weis aus Zell krönen Kirsten Urban und Jacqueline Krause (vorne re.). Foto: Chris Marmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#