Allgemeine Berichte | 15.02.2024

Der Abriss der Häuser in der Bachovenstraße 23-25 macht den Anfang zur Attraktivitätssteigerung, Belebung und Verschönerung der Sinziger Innenstadt

„Schandfleck“ weicht der Abrissbirne

Die Häuser in der Bachovenstraße 23-25.  Foto: ROB

Sinzig.Der Beginn des Abrisses der Häuser in der Bachovenstraße 23-25 markiert den Startschuss für die sichtbare Umsetzung des ISEK-Programms für die Sinziger Kernstadt in der kommenden Woche. ISEK steht für „Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept“ und zielt darauf ab, Konzeption, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Bewältigung struktureller Probleme in der Innenstadt zu fördern. Die Stadt Sinzig erwarb das Gelände vor wenigen Monaten, um an dieser prägnanten Stelle eine konkrete Verbesserung des Stadtbildes zu erzielen. „Es ist erfreulich, dass wir dank der Unterstützung des ISEK nun mit den Arbeiten beginnen können“, sagte Bürgermeister Andreas Geron. „Die Sinziger Bürgerinnen und Bürger warten schon lange darauf, dass sich an dieser Stelle etwas tut.“

Im Dezember 2017 wurde die Stadt Sinzig in das Städtebauförderprogramm „Stadtumbau“ aufgenommen, das 2020 in das Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“ überführt wurde. Dieses Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz soll den Kommunen ermöglichen, sich den veränderten Bedürfnissen als Wohn-, Einkaufs- und Urlaubsort anzupassen. In mehreren Workshops wurden Handlungsfelder und Projekte definiert, die zur Steigerung der Attraktivität, Belebung und Verschönerung der Stadt beitragen sollen. Der Stadtrat von Sinzig beschloss am 16. Dezember 2021 das ISEK für die Stadt, und am 5. Mai 2022 wurde die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets „Innenstadt Sinzig“ vom Stadtrat verabschiedet.

Umsetzung verzögerte sich

Corona, Flutkatastrophe und ein Personalmangel im Sinziger Bauamt hatten dazu geführt, dass erst jetzt mit der Umsetzung einzelner Projekte gestartet werden kann. Durch Einbindung der Mitarbeiter*innen der GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH in die Umsetzung des ISEKs geht es nun voran. „Im Vordergrund steht bei der GEWI natürlich auch weiterhin der Wiederaufbau“, so Sofia Lunnebach, Geschäftsführerin der GEWI, „doch im Zuge unseres Wirtschaftsplans für die Jahre bis 2026 ergeben sich bei uns freie Kapazitäten, sodass wir die Koordination des Projektes ISEK übernehmen können.“ Die Aufgaben, explizit die Durchführung von Ausschreibungen, das Koordinieren von den an der Planung und Ausführung Beteiligten als auch das Förderwesen stellen Kernaufgaben der GEWI dar, so dass das Projekt hier in guten Händen ist. Die Beauftragung erfolgte nach entsprechenden Beschlüssen des Aufsichtsrates und der Gesellschafterversammlung in Abstimmung mit der Kommunalaufsicht.

Das ISEK-Gebiet umfasst zentrale Bereiche der Innenstadt Sinzig, darunter die Barbarossastraße im Norden, die Bahnstrecke im Osten, die Rheinstraße im Süden und die Wallstraße im Westen. Auch die Verbindungsachse „Innenstadt – Ahr“ im Bereich der Jahnstraße einschließlich dem Schloss Sinzig gehört dazu. Aufgrund der Flutkatastrophe von 2021 müssen Ideen und Konzepte für diesen Teilbereich des ISEK-Gebietes grundlegend überarbeitet werden.

Einzelne Maßnahmen werden umsetzt

Die Stadt Sinzig kann nun entsprechend dem ISEK einzelne Maßnahmen durchführen. Als eines der ersten Projekte der Stadt steht die Sanierung der Bachovenstraße auf dem Plan. Die entsprechenden Kosten in Höhe von 390.000 Euro abzüglich einer Förderung des städtischen Anteils wurden bereits in den Haushalt 2024 eingestellt. Auch für private Eigentümer*innen ist das Programm interessant: Innerhalb des ISEK-Gebietes können sie eine erhöhte Abschreibung gegenüber dem Finanzamt geltend machen. Zudem können nachhaltige Instandsetzungen von privaten Gebäuden gefördert werden. Hierzu wird derzeit eine Gestaltungssatzung erarbeitet, die Grundlage für private Fördermaßnahmen ist. Parallel wird die diesbezügliche Beratungsleistung ausgearbeitet. „Es war mir ein wichtiges Anliegen, dass im Jahr 2024 Fördermittel für die Eigentümerinnen und Eigentümer im ISEK-Gebiet zur Verfügung stehen“, so Bürgermeister Andreas Geron. BA

Die Häuser in der Bachovenstraße 23-25. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Illustration-Anzeige
Titel
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler