Allgemeine Berichte | 20.01.2022

Altenahr: Glasfaserausbau hat begonnen

Schnelles Internet für die Verbandsgemeinde Altenahr

Die jeweiligen Glasfaseranschlüsse werden bis in die Häuser verlegt, wie hier in der Mayschoßer Dorfstraße. Foto: DU

Die jeweiligen Glasfaseranschlüsse werden bis in die Häuser verlegt, wie hier in der Mayschoßer Dorfstraße. Foto: DU

Altenahr/Mayschoss. Ein wichtiger Bestandteil des Neu- und Wiederaufbaus in der stark Flut-betroffenen Verbandsgemeinde Altenahr ist die Errichtung schneller Internetverbindungen. Nachdem die Planungen hierzu bereits abgeschlossen sind, geht es jetzt an die bauliche Umsetzung. Die drei Ortsgemeinden Dernau mit Marienthal, Mayschoß und Rech bekommen Glasfaser bis in die Haushalte, der offizielle Bau-Auftakt erfolgte kürzlich in Mayschoß im oberen Bereich der Dorfstraße. Insgesamt rund 2.000 Haushalte werden von diesem Ausbau mit möglichen Bandbreiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde profitieren. Mehr als 42 Kilometer Glasfaserhauptkabel sowie 190 Kilometer Verzweigungsleitungen werden verlegt, 28 neue Netzverteiler aufgestellt. Bis Mitte 2023 soll der Netzausbau abgeschlossen sein. Schon im Dezember 2021 startete der Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Ahrbrück, in Hönningen wird seit dem 3. Januar 2022 gebaut. Dabei werden auch die zum Teil provisorisch über Masten geführten Glasfaserleitungen unterirdisch verlegt. Beim Ausbau gelangen die Glasfasern direkt bis in die Gebäude.

Hausanschluss kann jetzt beantragt werden

Anwohner und Immobilienbesitzer können schon jetzt den Hausanschluss beantragen, damit die Arbeiten entsprechend geplant und vorbereitet werden können. Dies geht online unter www.telekom.de/jetzt-glasfaser. Den Eigentümern entstehen für den neuen Glasfaseranschluss keine Kosten. Auch die Buchung von Tarifoptionen ist möglich. Zudem ist das neu gebaute Glasfasernetz wettbewerbsoffen, was nach Abschluss der Bauarbeiten eine freie Anbieterwahl ermöglicht. Wichtig beim Neu- oder Wiederaufbau von Immobilien ist es, diese auf die Nutzung der Glasfaser vorzubereiten. Der Hausanschluss führt die Glasfaser von der Straße ins Gebäudeinnere und endet meist im Hausanschlussraum. Von dort geht es per Glasfaser in die einzelnen Räume. Somit sollten beim Wiederaufbau der eigenen Immobilie entsprechende Kabelkanäle verlegt werden.

Übergangslösungen für Betroffene

Die Infrastruktur der Telekom in den Hochwassergebieten wurde in vielen Bereichen so massiv zerstört, dass die Techniker Zwischenlösungen errichtet haben, um die Menschen für die Zeit des Wiederaufbaus ans Netz zu bringen. Zum Jahresende 2021 waren rund 97 Prozent der ehemals bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen beschädigten 103.000 Festnetzanschlüsse wieder voll funktionsfähig. Von den verbleibenden 3.000 Anschlüssen werden ein Drittel im Frühjahr 2022 instandgesetzt, rund 2.000 Anschlüsse können aufgrund zerstörter Infrastruktur nicht wiederhergestellt werden.

Ausbau in enger Abstimmung mit der Kommune

„Sowohl für Betriebe, als auch für Privatpersonen wird die Verfügbarkeit schneller Internetverbindungen immer wichtiger. Deshalb sind wir froh, dass der Glasfaserbau jetzt starten kann. Eine funktionierende Kommunikationstechnik bringt ein Stück Normalität zurück und durch den Glasfaseranschluss steht den Haushalten genügend Bandbreite für zukünftige Anforderungen bereit“, betonte Cornelia Weigand, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr. „Der Ausbau erfolgt in enger Abstimmung mit der Kommune und den jeweiligen Versorgungsträgern. Durch das Zusammenwirken soll alles möglichst schnell für die Anwohnenden erfolgen, damit diese künftig wie gewohnt ihre Anschlüsse nutzen können“, sagt Peter Schneider, für das Ahrtal zuständiger Projektleiter Aufbau technische Infrastruktur der Telekom Deutschland.

Die jeweiligen Glasfaseranschlüsse werden bis in die Häuser verlegt, wie hier in der Mayschoßer Dorfstraße. Foto: DU

Die jeweiligen Glasfaseranschlüsse werden bis in die Häuser verlegt, wie hier in der Mayschoßer Dorfstraße. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Ab Dienstagmorgen, 30. September 2025, bis Mittwochabend, 1. Oktober 2025, ist die Tunnelstraße in Altenahr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Einhub von Trägern bei der Eisenbahnbrücke. Die Umleitung erfolgt aus Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35 und weiter über die Baustraße, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257. Von der Sperrung ist auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) betroffen.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Umzug
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür