Die jeweiligen Glasfaseranschlüsse werden bis in die Häuser verlegt, wie hier in der Mayschoßer Dorfstraße. Foto: DU

Die jeweiligen Glasfaseranschlüsse werden bis in die Häuser verlegt, wie hier in der Mayschoßer Dorfstraße. Foto: DU

Am 20.01.2022

Allgemeine Berichte

Altenahr: Glasfaserausbau hat begonnen

Schnelles Internet für die Verbandsgemeinde Altenahr

Altenahr/Mayschoss. Ein wichtiger Bestandteil des Neu- und Wiederaufbaus in der stark Flut-betroffenen Verbandsgemeinde Altenahr ist die Errichtung schneller Internetverbindungen. Nachdem die Planungen hierzu bereits abgeschlossen sind, geht es jetzt an die bauliche Umsetzung. Die drei Ortsgemeinden Dernau mit Marienthal, Mayschoß und Rech bekommen Glasfaser bis in die Haushalte, der offizielle Bau-Auftakt erfolgte kürzlich in Mayschoß im oberen Bereich der Dorfstraße. Insgesamt rund 2.000 Haushalte werden von diesem Ausbau mit möglichen Bandbreiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde profitieren. Mehr als 42 Kilometer Glasfaserhauptkabel sowie 190 Kilometer Verzweigungsleitungen werden verlegt, 28 neue Netzverteiler aufgestellt. Bis Mitte 2023 soll der Netzausbau abgeschlossen sein. Schon im Dezember 2021 startete der Glasfaserausbau in der Ortsgemeinde Ahrbrück, in Hönningen wird seit dem 3. Januar 2022 gebaut. Dabei werden auch die zum Teil provisorisch über Masten geführten Glasfaserleitungen unterirdisch verlegt. Beim Ausbau gelangen die Glasfasern direkt bis in die Gebäude.

Hausanschluss kann jetzt beantragt werden

Anwohner und Immobilienbesitzer können schon jetzt den Hausanschluss beantragen, damit die Arbeiten entsprechend geplant und vorbereitet werden können. Dies geht online unter www.telekom.de/jetzt-glasfaser. Den Eigentümern entstehen für den neuen Glasfaseranschluss keine Kosten. Auch die Buchung von Tarifoptionen ist möglich. Zudem ist das neu gebaute Glasfasernetz wettbewerbsoffen, was nach Abschluss der Bauarbeiten eine freie Anbieterwahl ermöglicht. Wichtig beim Neu- oder Wiederaufbau von Immobilien ist es, diese auf die Nutzung der Glasfaser vorzubereiten. Der Hausanschluss führt die Glasfaser von der Straße ins Gebäudeinnere und endet meist im Hausanschlussraum. Von dort geht es per Glasfaser in die einzelnen Räume. Somit sollten beim Wiederaufbau der eigenen Immobilie entsprechende Kabelkanäle verlegt werden.

Übergangslösungen für Betroffene

Die Infrastruktur der Telekom in den Hochwassergebieten wurde in vielen Bereichen so massiv zerstört, dass die Techniker Zwischenlösungen errichtet haben, um die Menschen für die Zeit des Wiederaufbaus ans Netz zu bringen. Zum Jahresende 2021 waren rund 97 Prozent der ehemals bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen beschädigten 103.000 Festnetzanschlüsse wieder voll funktionsfähig. Von den verbleibenden 3.000 Anschlüssen werden ein Drittel im Frühjahr 2022 instandgesetzt, rund 2.000 Anschlüsse können aufgrund zerstörter Infrastruktur nicht wiederhergestellt werden.

Ausbau in enger Abstimmung mit der Kommune

„Sowohl für Betriebe, als auch für Privatpersonen wird die Verfügbarkeit schneller Internetverbindungen immer wichtiger. Deshalb sind wir froh, dass der Glasfaserbau jetzt starten kann. Eine funktionierende Kommunikationstechnik bringt ein Stück Normalität zurück und durch den Glasfaseranschluss steht den Haushalten genügend Bandbreite für zukünftige Anforderungen bereit“, betonte Cornelia Weigand, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr. „Der Ausbau erfolgt in enger Abstimmung mit der Kommune und den jeweiligen Versorgungsträgern. Durch das Zusammenwirken soll alles möglichst schnell für die Anwohnenden erfolgen, damit diese künftig wie gewohnt ihre Anschlüsse nutzen können“, sagt Peter Schneider, für das Ahrtal zuständiger Projektleiter Aufbau technische Infrastruktur der Telekom Deutschland.

Die jeweiligen Glasfaseranschlüsse werden bis in die Häuser verlegt, wie hier in der Mayschoßer Dorfstraße. Foto: DU

Die jeweiligen Glasfaseranschlüsse werden bis in die Häuser verlegt, wie hier in der Mayschoßer Dorfstraße. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
SSV-Aktion
Sommeraktion 50%
Skoda Open Day
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Serie
Rund ums Haus Daueranzeigr
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Pellenzer Lehrstellenbörse