Allgemeine Berichte | 07.10.2017

Nachbarschaft Hochkreuz

Schöne Herbsttour ins Nistertal

Über 30 Teilnehmer besuchten die traditionsreiche Schnapsbrennerei Birkenhof

Die Gruppe vor der Schnapsbrennerei Birkenhof. privat

Leutesdorf. Über 30 Personen trafen sich kürzlich, um gemeinsam eine Herbstfahrt, in den schönen Westerwald zu machen. Bei strömendem Regen trafen die Teilnehmer sich bei Maschinenbau Kramer, der Bus wartete dort schon auf die fröhlichen Mitfahrer. Ziel sollte das Nistertal mit der Schnapsbrennerei Birkenhof sein, die schon seit 1848 feinste Kornbrände herstellt. Die Fahrt verging wie im Fluge, da die Nachbarn sich wie immer viel zu erzählen hatten. Als die Teilnehmer im Nistertal ankamen, hatte sich der Regen verzogen und sie konnten trockenen Fußes das Programm fortsetzen. Susanna und Dana begrüßten die Leutesdorfer gut gelaunt und informierten über Brand, Gin, Whisky und andere hochprozentige Köstlichkeiten, aber auch Zollbestimmungen, Lagerzeiten und Anpassung an moderne Geschmacksrichtungen, waren ein Thema.

Hier und da gab es auch ein Schlückchen zum Probieren. Nach der ausführlichen Besichtigung der Brennerei ging es zur eigentlichen Verkostung. Ein schöner, gemütlicher Raum oberhalb der Brennerei war mit verschiedenen Gläsern, Brezeln, original Westerwälder Mettwurst, Frischkäse, Schmalz und Mineralwasser eingedeckt. Die Rheinländer fühlten sich wohl und begannen mit der Verkostung. Insgesamt wurden zehn verschiedenste Schnäpse angeboten und zu jedem gab es eine kleine Geschichte, der eine war eher eckig und kantig, der andere mild und gesund. Die Verkostung war für alle ein tolles Erlebnis und das deftige Essen rundete den fröhlichen Nachmittag ab. Nach der großen Probe konnte sich jeder seinen Favoriten im angeschlossenen Verkaufsraum, mitnehmen. Die Heimfahrt verlief ähnlich der Hinfahrt, ohne Probleme.

Anschließend trafen sich die Nachbarn beim Obmann Michael Schausen zu einem Zwischenbier, um danach zum Weingut Ockenfels zu starten. Hier stießen noch weitere Nachbarn hinzu und es gab herrlichen Döppekooche mit Federweißen. Schnapsbrennerei im Nistertal ist schön, aber am Schönsten ist es doch im Rheinland oder in der Nachbarschaft Hochkreuz. Eine herrliche Herbstfahrt mit anschließendem Beisammensein ging zu Ende und alle Teilnehmer hatten viel Spaß und werden noch oft davon erzählen.

Die Gruppe vor der Schnapsbrennerei Birkenhof. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)