Die Ahrtalschule in Altenburg im Sommer 2021 - ein Jahr nach der Flutkatastrophe. Foto: ROB

Am 02.05.2025

Allgemeine Berichte

So geht der Flut-Wiederaufbau der Schulen im Gebiet der Verbandsgemeinde Altenahr voran

Schritt für Schritt zurück zur Normalität

Altenahr/Dernau/Ahrbrück. Fast vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 schreitet der Wiederaufbau der Schulstandorte in der Verbandsgemeinde Altenahr sichtbar voran. Die Zerstörungen an Gebäuden, Infrastruktur und Ausstattung waren immens – doch die Zeichen stehen auf Neuanfang. Insgesamt fließen über 47 Millionen Euro in Sanierung, Erweiterung und Neubau der betroffenen Schulen.

Sanierung und Erweiterung auf dem Weg

In der Grundschule Altenahr war das gesamte Gebäude so stark beschädigt, dass nur eine umfassende Kernsanierung möglich war. Dabei wird das Schulgebäude gleichzeitig erweitert, um heutigen Anforderungen an Inklusion und moderne Pädagogik gerecht zu werden. Im Erdgeschoss entsteht ein neuer Differenzierungsraum, während der Technikraum – besonders schützenswert – künftig im Obergeschoss untergebracht wird. Ein Aufzug sorgt künftig für Barrierefreiheit.

Die Baugenehmigung liegt vor, der Baustart erfolgte im September 2024. Die Finanzierung ist weitgehend gesichert: Die Bestandssanierung wird nahezu vollständig aus Wiederaufbau-Mitteln gefördert, die Erweiterung zu 80 Prozent über Wiederaufbau- und Schulbauförderung. Insgesamt beträgt die bewilligte Fördersumme brutto 4,6 Millionen Euro. Besonderheit: Der Anschluss an das neue kalte Nahwärme-Netz der Ortsgemeinde Altenahr.

Clusterschule in Planung

Auch die benachbarte Realschule plus wurde schwer getroffen. Eine Kernsanierung des Erdgeschosses und des ersten Obergeschosses ist unumgänglich. Um das Gebäude energieeffizient nach dem Gebäudeenergiegesetz zu gestalten, wird auch das zweite, ursprünglich nicht flutgeschädigte Obergeschoss saniert. Künftig soll das Schulgebäude als sogenannte Clusterschule genutzt werden – eine bauliche und pädagogische Umstrukturierung, die moderne Lernkonzepte unterstützt.

Der Baubeginn für Teilabbruch und Schadstoffsanierung ist für Juni 2025 vorgesehen. Die Baugenehmigung steht noch aus. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf rund 17,1 Millionen Euro. Das Projekt wird fast vollständig durch die Wiederaufbauhilfe gedeckt. Nur rund 100.000 Euro für die Oberflächensanierung des zweiten Obergeschosses bleiben als Eigenanteil. Auch hier ist der Anschluss an das neue Nahwärmenetz vorgesehen.

Die Sporthalle auf dem Schulcampus Altenahr war durch die Flut derart beschädigt, dass sie vollständig abgerissen werden musste. Die Wassermassen hatten so großen Druck erzeugt, dass die Bodenplatte an mehreren Stellen riss und unbrauchbar wurde.

Ein Ersatzneubau der Dreifeldsporthalle mit Tribüne ist geplant. Die Teilbaugenehmigung für Gründung und Bodenplatte liegt vor, der vollständige Bauantrag befindet sich in Prüfung. Der Baubeginn für Rohbau und Gründung ist für September 2025 vorgesehen. Die Gesamtkosten betragen 12,9 Millionen Euro, nahezu vollständig gedeckt durch die Wiederaufbau-Förderung.

Grundschule Dernau: Neubau statt Sanierung

Eine Machbarkeitsstudie brachte es ans Licht: Für die Grundschule in Dernau ist ein Abriss mit anschließendem Neubau langfristig wirtschaftlicher als eine Sanierung. Die neue Schule wird als Clusterschule geplant und soll an derselben Stelle entstehen. Der Abbruchbeginn ist für Mai/Juni 2025 angesetzt. Wann genau mit dem Neubau begonnen werden kann, hängt von der Prüfung der Vereinbarkeit mit dem bestehenden Bebauungsplan aus den 1970er Jahren ab.

Die Kosten sind auf rund 12,5 Millionen Euro geschätzt. Der Förderantrag steht noch aus, doch eine nahezu vollständige Förderung durch den Wiederaufbau-Fonds wird erwartet. Auch diese Schule wird an das neue Nahwärmenetz der Gemeinde Dernau angeschlossen.

Im Vergleich glimpflich verlief es für die Grundschule Ahrbrück. Lediglich der Keller war betroffen. Die oberflächliche Sanierung ist bereits abgeschlossen. Die Kosten von 182.000 Euro wurden vollständig aus dem Wiederaufbau-Fonds getragen.

Besonders erwähnenswert ist das gemeinsame Energieprojekt auf dem Schulcampus Altenahr: Auf den Dächern der Realschule plus, der Grundschule sowie der neuen Sporthalle wird eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 265 kWp installiert. Ein zukunftsweisender Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Bildungseinrichtungen.

Fazit: Der Wiederaufbau der Schulen in der Verbandsgemeinde Altenahr ist eine Mammutaufgabe – finanziell, planerisch und emotional. Doch die Fortschritte zeigen: Der Weg zurück zur Normalität ist geebnet – moderner, nachhaltiger und zukunftsfähiger als zuvor. ROB

Die Ahrtalschule in Altenburg im Sommer 2021 - ein Jahr nach der Flutkatastrophe. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Neuwied/Dernbach. Auf der A3 Fahrtrichtung Frankfurt nach Köln hat sich ein Unfall mit mehrere Fahrzeugen auf allen Fahrstreifen ereignet. Aufgrund dessen hat sich hier (Stand 12:05 Uhr) bereits ein Rückstau von 4 Kilometern mit 46 Minuten Zeitverlust gebildet. Das meldet der ADAC Staumelder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler