Allgemeine Berichte | 13.09.2021

Veranstaltungsreihe der VG Weißenthurm und „WIR in Mülheim-Kärlich“ startet wieder

Schüler schnuppern wieder ins Berufsleben

Ein Blick ins Berufsleben am 27. Oktober - Bewerbungsschluss ist der 29. September

Nach einer coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr konnte jetzt das gemeinsame Projekt „Schüler schnuppern Firmenluft“ der Verbandsgemeinde Weißenthurm und der Projektgemeinschaft „WIR in Mülheim-Kärlich“ wieder starten. Foto: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Es ist wieder so weit: Im Rahmen des Projektes „Schüler schnuppern Firmenluft“ öffnen Betriebe, die im Gewerbepark Mülheim-Kärlich ansässig sind, ihre Türen für potentielle Nachwuchskräfte. Zum zehnten Mal bieten die Projektgemeinschaft „WIR in Mülheim-Kärlich“ (PJG) und die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm in diesem Jahr Schulabgängern Gelegenheit, sich über Unternehmen, Ausbildungszweige und Aufstiegsmöglichkeiten zu informieren. 2020 konnte das Projekt wegen der coronabedingten Schließungen nicht stattfinden. In diesem Herbst haben die Jugendlichen jedoch wieder die besondere Möglichkeit zur Berufsorientierung.

Zum Auftakt von „Schüler schnuppern Firmenluft“ 2021 präsentierten sich die teilnehmenden Unternehmen in der Schulsporthalle des Schulzentrums in Mülheim-Kärlich. Neben der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm nehmen Bedachungen Schmidt, Kargl Paperstore, Bauhaus, Fahrrad XXL Franz, Intersport Krumholz, billi & friends und die KFZ-Klinik Klein am 27. Oktober interessierte Schülerinnen und Schüler auf. Die Acht- und Neuntklässler der Realschule plus an der Römervilla können sich mit einem Motivationsschreiben bei ihrem Lieblingsunternehmen bewerben, um an dem Schnuppertag einen Blick in die Ausbildungsberufe, aber auch den Job-Alltag zu werfen. „Wichtig ist, was ihr von dem Besuch erwartet und was ihr den Betrieb auf jeden Fall fragen wollt“, betonte Jobfüxin Katrin Lyding, die den Schülerinnen und Schülern den organisatorischen Ablauf erklärte. Gerhard Müller, Leiter der Realschule plus an der Römervilla empfahl, die Gelegenheit zu nutzen, sich Berufe anzuschauen, die vielleicht nicht ganz oben auf der Wunschliste stehen: „Selbst wenn ihr schon einen Traumberuf habt, könnt ihr bei „Schüler schnuppern Firmenluft“ auch etwas ganz anderes kennenlernen, das ist eine Chance“, sagte Müller. Der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla, verwies auf wohnortnahe Karrierechancen, die sich in der VG und insbesondere im Gewerbepark bieten. „Macht euch ein Bild von den beruflichen Möglichkeiten, die sich hier bieten und findet euren eigenen, individuellen Weg“, betonte Przybylla und dankte allen am Projekt Beteiligten für die Wiederaufnahme von „Schüler schnuppern Firmenluft“. Gudrun Breitbach, Geschäftsstellenleiterin der PJG, stellte die Projektgemeinschaft und den Gewerbepark vor.

Am 29. September ist Bewerbungsschluss

Bis zum 29. September haben die rund 130 Schülerinnen und Schüler Zeit, sich für den Schnuppertag am 27. Oktober zu bewerben und ihr Schreiben bei der Realschule plus an der Römervilla abzugeben.

Die Stellen der Jobfüxe werden gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, dem Europäischen Sozialfonds, der Agentur für Arbeit und der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Nach einer coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr konnte jetzt das gemeinsame Projekt „Schüler schnuppern Firmenluft“ der Verbandsgemeinde Weißenthurm und der Projektgemeinschaft „WIR in Mülheim-Kärlich“ wieder starten. Foto: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest