In der „Zweiten Heimat“ gab es viel zu entdecken. Fotos: Frau Fischer

Am 20.02.2025

Allgemeine Berichte

Schüler und Schülerinnen der Goethe-Grundschule besuchten „Zweite Heimat“

Höhr-Grenzhausen. Anfang Februar besuchten 45 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4c und 2a der Goethe-Grundschule das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“. Gemeinsam mit den Partnerklassen erlebten die Kinder einen spannenden und abwechslungsreichen Tag, bei dem vor allem der Austausch, das Miteinander und der Spaß im Vordergrund standen.

Ein besonderes Highlight war die Ludothek, die mit über 2500 Brettspielen eine beeindruckende Auswahl bietet. Die Kinder aus den verschiedenen Klassen konnten zahlreiche Spiele entdecken und miteinander spielen – von zeitlosen Klassikern bis hin zu modernen Strategiespielen. Diese gemeinsamen Erlebnisse förderten nicht nur das Miteinander, sondern auch logisches Denken, Teamarbeit und strategisches Planen.

Ein weiteres Highlight war der LEGO-Raum, in dem die Kinder kreativ bauen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten. Hier entstanden tolle Konstruktionen, die das kreative Potenzial der Kinder auf Spannende Weise förderten. Ebenfalls begeistert waren die Schülerinnen und Schüler vom Tanzraum, in dem sie sich kreativ zur Musik bewegen konnten. Unter Anleitung nahmen sie an Bewegungsspielen teil, probierten verschiedene Tanzstile aus und drückten sich frei zur Musik aus. Diese Aktivitäten sorgten für viel Freude und stärkten das Gemeinschaftsgefühl zwischen den Partnerklassen.

Darüber hinaus erhielten die Kinder spannende Einblicke in die zahlreichen Angebote des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums. Sie erfuhren, welche Möglichkeiten es für ihre Freizeitgestaltung bietet, und lernten die Bedeutung kultureller Begegnungsorte für die Gemeinschaft kennen. Besonders beeindruckt waren sie von der offenen und einladenden Atmosphäre der „Zweiten Heimat“.

Begleitet wurden die Klassen von ihren Lehrerinnen Frau Fischer und Frau Haushahn, die den Besuch als eine wertvolle Gelegenheit sahen, das soziale Miteinander der Kinder zu fördern und das Lernen außerhalb des Klassenzimmers zu bereichern. Die Schulklassen wollen die „Zweite Heimat“ in Zukunft regelmäßig besuchen, um weiterhin von den vielfältigen Angeboten zu profitieren und gemeinsam neue Erlebnisse zu sammeln.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in die zahlreichen Angebote des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in die zahlreichen Angebote des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums.

In der „Zweiten Heimat“ gab es viel zu entdecken. Fotos: Frau Fischer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr ereignete sich auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel
Kirmes in Plaidt