Allgemeine Berichte | 03.11.2021

Kreismusikschule Mayen-Koblenz

Schüler zeigten ihr Können und ihre Freude beim Musizieren

Wieder drei kleine Konzerte im Martinusmuseum

Die Zuhörer bedankten sich mit viel Applaus und beim Verlassen des Martinusmuseums war ihnen die Freude über das Gehörte anzusehen.Foto: KMS

Bassenheim. An drei Terminen im kleinen Kreis, was der Coronasituation geschuldet war, konnten Eltern und Freunde der Musikschüler wieder beim Auftritt der Kinder und Jugendlichen anwesend sein.

Das Programm war breit gefächert: vom Anfängerstück, einige spielten zum ersten Mal vor, über Melodien aus Pop und Folk bis zur Musik barocker, klassischer und romantischer Meister wie u.a. G. F. Händel, L. v. Beethoven oder R. Schumann. Schön war zu sehen, wie die kleineren Spieler mit Freude und Staunen den Größeren lauschten. Einer der Höhepunkte war der Auftritt von Antje Gerner, die mit ihrer Querflöte eine fast zehnminütige Komposition des zeitgenössischen Komponisten und Flötisten Gary Schocker zu Gehör brachte. Dieses Stück war nicht nur wunderschön, rhythmisch vielfältig, spannend und abwechslungsreich und nahm einen auf eine Klangreise mit, sondern es stellte auch spieltechnisch sowie interpretatorisch höchste Anforderungen an die Musikerin. Dies galt auch für den Klavierpart, den der Musiklehrer und Korrepetitor der Kreismusikschule, Harald Meyer, auf hervorragende Weise beisteuerte. Dies hoben auch die Organisatoren der Konzerte, die Zweigstellenleiter und Musiklehrer Johannes und Sylvia Mel-André hervor. Außer Klavier und Querflöten waren auch einige sehr schöne Gitarrenduos zu hören sowie ein Ensemble bestehend aus zwei Querflöten und zwei Gitarren.

Die Zuhörer bedankten sich mit viel Applaus und beim Verlassen des Martinusmuseums war ihnen die Freude über das Gehörte anzusehen.

Weitere Infos und Kontakt: Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Tel. (0 26 32) 9 57 40 -0. E-Mail: info@kms-myk.de, www.kms-myk.de oder Facebook https://www.facebook.com/KMSMayenKoblenz/. Sprech- und Besuchszeiten: montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr.

Pressemitteilung der KMS

Die Zuhörer bedankten sich mit viel Applaus und beim Verlassen des Martinusmuseums war ihnen die Freude über das Gehörte anzusehen. Foto: KMS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung