Allgemeine Berichte | 13.11.2025

3. Berufsinformationstag am Schulcampus Meckenheim

Schülerschaft und Unternehmen zusammenbringen

Bürgermeister Sven Schnieber, KAG-Schulleiter Dirk Bahrouz und der städtische Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer (von links) verschaffen sich einen Eindruck vom Berufsinformationstag. Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheim. Einen umfangreichen Einblick in die hiesige Arbeitswelt erhielten die Schülerinnen und Schüler beim Berufsinformationstag am Schulcampus Meckenheim. Die drei weiterführenden Schulen, Konrad-Adenauer-Gymnasium (KAG), Theodor-Heuss-Realschule (THR) und Geschwister-Scholl-Hauptschule (GSH), hatten gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim zur dritten Ausgabe eingeladen. Und 350 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Campus-Schulen nutzen diese Möglichkeit, sich über die Unternehmen, Behörden und Institutionen vor Ort zu informieren.

Rund 40 Ausstellende bereicherten die Messe im Pädagogischen Zentrum des Campus ebenso wie etwa 20 Vorträge in der Aula der Realschule und den Unterrichtsräumen der Schulen. An der ausgebuchten Veranstaltung beteiligten sich Unternehmen aus Meckenheim, aber auch Behörden und Institutionen aus der Region.

Da die drei Schulen individuelle Konzepte der Berufsorientierung verfolgen, spricht der Berufsinformationstag je Schule unterschiedliche Altersgruppen an: Aus der GSH nahm in diesem Jahr die Jahrgangsstufe 10 teil, aus der THR die 9. und 10. Klassen. Das KAG war mit den 9. Klassen sowie der Jahrgangsstufe EF vertreten. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 hatten ebenfalls Gelegenheit, sich an den Ständen zu informieren.

Die Organisation des gemeinsamen Berufsinformationstages übernahmen die Koordinatorinnen der beruflichen Bildung der drei Schulen, Sigrid Braß-Neese (THR), Marion Schrief-Viljoen (GSH), Sarah Schmitten, Julia Jühne und Anna Azzam (alle KAG), sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim.

Neben der erfolgreichen Meckenheimer Garantie für Ausbildung (MeGA) ist der Berufsinformationstag ein weiterer wichtiger Baustein, Schülerinnen und Schüler an die Berufswelt und die Unternehmen in Meckenheim heranzuführen. Für die Unternehmen ist es zunehmend wichtig, Fachkräfte aus der Region zu gewinnen. Mit dem Berufsinformationstag erhalten beide Seiten eine geeignete Plattform, um sich kennenzulernen und zu vernetzen.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Bürgermeister Sven Schnieber, KAG-Schulleiter Dirk Bahrouz und der städtische Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer (von links) verschaffen sich einen Eindruck vom Berufsinformationstag. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Monatliche Anzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Adenau. Pünktlich zum Start in die heiße Phase der fünften Jahreszeit lädt die KG Rot-Weiß Adenau e. V. zum 2. Karnevalsflohmarkt ein. Am Samstag, den 10. Januar 2025, verwandelt sich die Hocheifelhalle von 14:11 bis 17:11 Uhr in ein buntes Paradies für alle Jecken, Närrinnen und Narren, die noch das passende Kostüm, Accessoire oder Deko-Highlight für die Karnevalssession suchen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am Sonntag, dem 9. November, fand zum dritten Mal der Tag des Kinderturnens beim TV06 Bad Neuenahr statt – und erneut war die „Tierische Turnweltreise“ ein voller Erfolg. Zahlreiche Kinder und auch Eltern nutzten das abwechslungsreiche Angebot an und mit den Geräten, um sich an den verschiedenen Bewegungsstationen auszuprobieren, etwa klettern wie ein Waschbär, fliegen wie ein Flughörnchen, laufen wie ein Storch oder rollen wie ein Panda.

Weiterlesen

Puderbach. Die Bürgerinitiative Stolpersteine Puderbach hat am 9. November mit mehreren Gedenkaktionen an die Opfer der Pogromnacht erinnert und damit ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgergemeinschaft unterstützt Kita Rommersdorf

Spiel- und Forschermaterialien für die Kinder

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. hat der städtischen Kita Rommersdorf eine Sachspende im Wert von 500 Euro überreicht. Der Betrag stammt aus dem Erlös des Weihnachtsmarkts 2024.

Weiterlesen

Kinder- und Jugendhospizdienst freut sich über Lions Spende

„Wir lassen kein Kind allein“

Neuwied. Im Rahmen eines Vortragsabends, konnte sich der Lions Club Rhein-Wied mit den Aktivitäten des Kinder Hospizdienstes vertraut machen. Die Referentin Frau Jessica Lehnen, hauptamtliche Koordinatorin berichtete detailliert und bewegend über dieses hoch emotionale Thema und die Arbeit des Dienstes, sodass die Mitglieder des Lions Clubs sich für eine baldmögliche Unterstützung entschlossen.

Weiterlesen

Großzügige Spende der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V.

Neue Trikots für den SSV-Nachwuchs

Heimbach-Weis. Große Freude bei den Jugendmannschaften des SSV Heimbach-Weis: Dank einer Spende der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. konnten alle Nachwuchsspieler mit neuen Trikots ausgestattet werden. Insgesamt 2.500 Euro stellte der Verein für die Aktion bereit.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Image Anzeige
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#