Allgemeine Berichte | 13.11.2025

3. Berufsinformationstag am Schulcampus Meckenheim

Schülerschaft und Unternehmen zusammenbringen

Bürgermeister Sven Schnieber, KAG-Schulleiter Dirk Bahrouz und der städtische Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer (von links) verschaffen sich einen Eindruck vom Berufsinformationstag. Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheim. Einen umfangreichen Einblick in die hiesige Arbeitswelt erhielten die Schülerinnen und Schüler beim Berufsinformationstag am Schulcampus Meckenheim. Die drei weiterführenden Schulen, Konrad-Adenauer-Gymnasium (KAG), Theodor-Heuss-Realschule (THR) und Geschwister-Scholl-Hauptschule (GSH), hatten gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim zur dritten Ausgabe eingeladen. Und 350 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Campus-Schulen nutzen diese Möglichkeit, sich über die Unternehmen, Behörden und Institutionen vor Ort zu informieren.

Rund 40 Ausstellende bereicherten die Messe im Pädagogischen Zentrum des Campus ebenso wie etwa 20 Vorträge in der Aula der Realschule und den Unterrichtsräumen der Schulen. An der ausgebuchten Veranstaltung beteiligten sich Unternehmen aus Meckenheim, aber auch Behörden und Institutionen aus der Region.

Da die drei Schulen individuelle Konzepte der Berufsorientierung verfolgen, spricht der Berufsinformationstag je Schule unterschiedliche Altersgruppen an: Aus der GSH nahm in diesem Jahr die Jahrgangsstufe 10 teil, aus der THR die 9. und 10. Klassen. Das KAG war mit den 9. Klassen sowie der Jahrgangsstufe EF vertreten. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 hatten ebenfalls Gelegenheit, sich an den Ständen zu informieren.

Die Organisation des gemeinsamen Berufsinformationstages übernahmen die Koordinatorinnen der beruflichen Bildung der drei Schulen, Sigrid Braß-Neese (THR), Marion Schrief-Viljoen (GSH), Sarah Schmitten, Julia Jühne und Anna Azzam (alle KAG), sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim.

Neben der erfolgreichen Meckenheimer Garantie für Ausbildung (MeGA) ist der Berufsinformationstag ein weiterer wichtiger Baustein, Schülerinnen und Schüler an die Berufswelt und die Unternehmen in Meckenheim heranzuführen. Für die Unternehmen ist es zunehmend wichtig, Fachkräfte aus der Region zu gewinnen. Mit dem Berufsinformationstag erhalten beide Seiten eine geeignete Plattform, um sich kennenzulernen und zu vernetzen.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Bürgermeister Sven Schnieber, KAG-Schulleiter Dirk Bahrouz und der städtische Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer (von links) verschaffen sich einen Eindruck vom Berufsinformationstag. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Karnevalsauftakt in MK
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Laborhilfskraft (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Remagen. Vertreter des Vereins Gemeinschaftlich Wohnen Remagen e.V. fuhren am 25.0ktober 2025 nach Trier, um im Schammatdorf an einer Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinschaftliches Wohnen Rheinland-Pfalz teilzunehmen. Das Schammatdorf als Veranstaltungsort war nicht zufällig gewählt, entstand es doch bereits 1979 als integratives Wohngebiet in Trier mit dem Schwerpunkt soziales Wohnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#