3. Berufsinformationstag am Schulcampus Meckenheim
Schülerschaft und Unternehmen zusammenbringen
Meckenheim. Einen umfangreichen Einblick in die hiesige Arbeitswelt erhielten die Schülerinnen und Schüler beim Berufsinformationstag am Schulcampus Meckenheim. Die drei weiterführenden Schulen, Konrad-Adenauer-Gymnasium (KAG), Theodor-Heuss-Realschule (THR) und Geschwister-Scholl-Hauptschule (GSH), hatten gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim zur dritten Ausgabe eingeladen. Und 350 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Campus-Schulen nutzen diese Möglichkeit, sich über die Unternehmen, Behörden und Institutionen vor Ort zu informieren.
Rund 40 Ausstellende bereicherten die Messe im Pädagogischen Zentrum des Campus ebenso wie etwa 20 Vorträge in der Aula der Realschule und den Unterrichtsräumen der Schulen. An der ausgebuchten Veranstaltung beteiligten sich Unternehmen aus Meckenheim, aber auch Behörden und Institutionen aus der Region.
Da die drei Schulen individuelle Konzepte der Berufsorientierung verfolgen, spricht der Berufsinformationstag je Schule unterschiedliche Altersgruppen an: Aus der GSH nahm in diesem Jahr die Jahrgangsstufe 10 teil, aus der THR die 9. und 10. Klassen. Das KAG war mit den 9. Klassen sowie der Jahrgangsstufe EF vertreten. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 hatten ebenfalls Gelegenheit, sich an den Ständen zu informieren.
Die Organisation des gemeinsamen Berufsinformationstages übernahmen die Koordinatorinnen der beruflichen Bildung der drei Schulen, Sigrid Braß-Neese (THR), Marion Schrief-Viljoen (GSH), Sarah Schmitten, Julia Jühne und Anna Azzam (alle KAG), sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim.
Neben der erfolgreichen Meckenheimer Garantie für Ausbildung (MeGA) ist der Berufsinformationstag ein weiterer wichtiger Baustein, Schülerinnen und Schüler an die Berufswelt und die Unternehmen in Meckenheim heranzuführen. Für die Unternehmen ist es zunehmend wichtig, Fachkräfte aus der Region zu gewinnen. Mit dem Berufsinformationstag erhalten beide Seiten eine geeignete Plattform, um sich kennenzulernen und zu vernetzen.
Pressemitteilung
Stadt Meckenheim
