Allgemeine Berichte | 03.07.2019

Unfallkasse Rheinland-Pfalz berät Delegation aus Jordanien

Schülerunfallversicherung auf ein Königreich übertragen

Einzelheiten zur gesetzlichen Schülerunfallversicherung schilderten den Gästen aus Jordanien UKRLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach (von rechts), Jördis Gluch und Uwe Andernach.Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Andernach. Wie lässt sich die gesetzliche Schülerunfallversicherung, wie die der Unfallkasse Rheinland-Pfalz auf Jordanien übertragen? Dieser Frage ging jetzt eine Delegation des Haschemitischen Königreiches nach und informierte sich bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Andernach. „Wir freuen uns, die Vertreter des Social Security Corporation (SSC) in Fragen der Schülerunfallversicherung beraten zu können. Es ist uns eine Ehre“, hieß Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UKRLP), die Gäste aus Jordanien willkommen, die aus eigener Initiative den Kontakt gesucht hatten. Die Abordnung des SSC, Firas Al Shatnawi, Mohammad Al Zoubi und Dr. Samer Al Mofleh, hatte zahlreiche Fragen im Gepäck. Auch in Jordanien besteht eine Unfallversicherung für Arbeitnehmende. Nun beabsichtige man, auch für Schülerinnen und Schüler einen Unfallversicherungsschutz und entsprechende Präventionsmaßnahmen einzubinden, erläuterten die Gäste aus Jordanien. Im Vorfeld waren sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in St. Augustin über rechtliche Voraussetzungen informiert worden. Allgemeines und exemplarische Präventionsleistungen aus dem Schulsport-Bereich und der Verkehrssicherheitsarbeit in Rheinland-Pfalz erläuterte Präventionsmitarbeiterin Jördis Gluch. Auf die Rahmenbedingungen in den Bereichen Rehabilitation, Leistungen und Regress ging Uwe Andernach vom Referat Allgemeine Verwaltung ein. In der regen Diskussion wurde deutlich, dass die Umsetzung der Schülerunfallversicherung in Jordanien eine Herausforderung ist und zugleich auch eine große Chance darstellt. „Wir werden Sie auf Ihrem Weg gern mit Rat und Tat begleiten“, versprach Manfred Breitbach den Gästen abschließend.

Pressemitteilung

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Einzelheiten zur gesetzlichen Schülerunfallversicherung schilderten den Gästen aus Jordanien UKRLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach (von rechts), Jördis Gluch und Uwe Andernach.Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung