In Westum wurde Kirmes gefeiert
Schürreskarrenrennen war wieder der Hit
Westum. Die Westumer und ihre Gäste verstehen es, das Murrefest feste zu feiern: Nach dem Neustart nach der Corona-Pause im Vorjahr gab es die tradionsreiche Kirmes diesesmal wieder mit allen Facetten. Das große DJ-Festival Tomurreland hat sich dabei längst zu einem Hauptevent mit vielen jungen Besuchern entwickelt. Am Freitag und am Samstag bestimmte Tomurreland dann auch das gesamte Kirmesgeschehen. Mit dem Königsschießen und den Festumzügen am Sonntag sowie dem großen Schürreskarrerennen am Kirmes-Montag schlug das Pendel dann allerdings wieder in Richtung Brauchtum aus.
Musik beim „Tomurreland“
Und das Schürrekarrenrennen als großer Geschicklichkeits- und Trinkparcour, der in Teilbereichen unter Zuhilfenahme sehr origineller Schubkarren bewältigt wurde, lockte die Besucher. Das Sommerwetter war ideal, aber das Schwimmbad im Renn-Parcours bleib trotzdem sehr erfrischend temperiert.
Das ganze Dorf stand vier Tage lang ganz im Zeichen der Kirmes. Mittlerlerweile zum absoluten Renner gemausert hat sich das DJ- Festival „Tomurreland“, dass in diesem Jahr bereits in seiner 6. Auflage stattfand. Das DJ-Festival mit zehn regional aber auch überregional bekannten Musikkünstlern bot vorwiegend elektronischen Sound, der in diesem Jahr eher „Open-Air“ die Boxen brummen ließ. Am Ende konnten sich die Westumer über hunderte Besucher freuen.
Man verzichtete erneut auf das klassische Kirmeszelt und baute stattdessen eine Freiluftarena mit Zeltdach auf. Der neue Schützenkönig der Junggesellen heißt in diesem Jahr übrigens Benjamin Wördehoff. Bei den „Altgesellen“ gewann Michael Groschowski.
Montag ist Renntag
Der Montag ist im Murreland dann immer „Tag des Rennens“, des Schürreskarren-Rennens wohlgemerkt. Bier auf Ex aus dem Stubbi und aus dem Glas, Rutschbahnen und den Schwimmbadbesuch nebst Schnaps galt es bestehen. Sechs Teams gingen an den Start und die kamen alle aus dem Murreland. Während es für die gestandenen Junggesellen natürlich überhaupt kein Problem war, ein Bier auf Ex zu nehmen, erwies ein Schaumkuss ohne die entsprechende „Jahrgangs-Bierbegleitung“ da eher als schwer zu schluckender Happen. Erstmals musste auch eine Runde Bierpong gespielt werden.
Am Ende setzte sich dann das Team mit der „gewagtesten“ Sportbekleidung durch. Das Team Hasselhoff mit Fabian Dingel und Florian Palm turg die Badeanzüge der Baywatch-Serie auf. Bei den Jungs natürlich mit Leggins. Den Sieg gab es im Finale gegen „Tschipicioo 10 Tageblau“ mit Leo Borgharel und Max Palm. Die erschöpften Piloten und Kirmesbesucher gönnten sich anschießend noch ganz entspannt einen Dämmerschoppen mit Blasmusik.
BL
Tanz unter der Fahne. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Der Spaß kommt definitiv nicht zu kurz. Foto: Ralf Schuhmann www.schuhmann-fot
Traditionen sind in Westum wichtig, so auch das Fähndelschwenken. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Das Team Hasselhoff gewann den Wettbewerb. Foto: Ralf Schuhmann www.schuhmann-fot
Viele Besucher wohnten dem Spektakel bei. Foto: Ralf Schuhmann www.schuhmann-fot
