Allgemeine Berichte | 27.06.2023

In Westum wurde Kirmes gefeiert

Schürreskarrenrennen war wieder der Hit

Feucht-fröhlich war diese Disziplin.  Fotos: RASCH

Westum. Die Westumer und ihre Gäste verstehen es, das Murrefest feste zu feiern: Nach dem Neustart nach der Corona-Pause im Vorjahr gab es die tradionsreiche Kirmes diesesmal wieder mit allen Facetten. Das große DJ-Festival Tomurreland hat sich dabei längst zu einem Hauptevent mit vielen jungen Besuchern entwickelt. Am Freitag und am Samstag bestimmte Tomurreland dann auch das gesamte Kirmesgeschehen. Mit dem Königsschießen und den Festumzügen am Sonntag sowie dem großen Schürreskarrerennen am Kirmes-Montag schlug das Pendel dann allerdings wieder in Richtung Brauchtum aus.

Musik beim „Tomurreland“

Und das Schürrekarrenrennen als großer Geschicklichkeits- und Trinkparcour, der in Teilbereichen unter Zuhilfenahme sehr origineller Schubkarren bewältigt wurde, lockte die Besucher. Das Sommerwetter war ideal, aber das Schwimmbad im Renn-Parcours bleib trotzdem sehr erfrischend temperiert.

Das ganze Dorf stand vier Tage lang ganz im Zeichen der Kirmes. Mittlerlerweile zum absoluten Renner gemausert hat sich das DJ- Festival „Tomurreland“, dass in diesem Jahr bereits in seiner 6. Auflage stattfand. Das DJ-Festival mit zehn regional aber auch überregional bekannten Musikkünstlern bot vorwiegend elektronischen Sound, der in diesem Jahr eher „Open-Air“ die Boxen brummen ließ. Am Ende konnten sich die Westumer über hunderte Besucher freuen.

Man verzichtete erneut auf das klassische Kirmeszelt und baute stattdessen eine Freiluftarena mit Zeltdach auf. Der neue Schützenkönig der Junggesellen heißt in diesem Jahr übrigens Benjamin Wördehoff. Bei den „Altgesellen“ gewann Michael Groschowski.

Montag ist Renntag

Der Montag ist im Murreland dann immer „Tag des Rennens“, des Schürreskarren-Rennens wohlgemerkt. Bier auf Ex aus dem Stubbi und aus dem Glas, Rutschbahnen und den Schwimmbadbesuch nebst Schnaps galt es bestehen. Sechs Teams gingen an den Start und die kamen alle aus dem Murreland. Während es für die gestandenen Junggesellen natürlich überhaupt kein Problem war, ein Bier auf Ex zu nehmen, erwies ein Schaumkuss ohne die entsprechende „Jahrgangs-Bierbegleitung“ da eher als schwer zu schluckender Happen. Erstmals musste auch eine Runde Bierpong gespielt werden.

Am Ende setzte sich dann das Team mit der „gewagtesten“ Sportbekleidung durch. Das Team Hasselhoff mit Fabian Dingel und Florian Palm turg die Badeanzüge der Baywatch-Serie auf. Bei den Jungs natürlich mit Leggins. Den Sieg gab es im Finale gegen „Tschipicioo 10 Tageblau“ mit Leo Borgharel und Max Palm. Die erschöpften Piloten und Kirmesbesucher gönnten sich anschießend noch ganz entspannt einen Dämmerschoppen mit Blasmusik.

BL

Schürreskarrenrennen war wieder der Hit
Tanz unter der Fahne.

Tanz unter der Fahne. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Der Spaß kommt definitiv nicht zu kurz.

Der Spaß kommt definitiv nicht zu kurz. Foto: Ralf Schuhmann www.schuhmann-fot

Traditionen sind in Westum wichtig, so auch das Fähndelschwenken.

Traditionen sind in Westum wichtig, so auch das Fähndelschwenken. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Das Team Hasselhoff gewann den Wettbewerb.

Das Team Hasselhoff gewann den Wettbewerb. Foto: Ralf Schuhmann www.schuhmann-fot

Viele Besucher wohnten dem Spektakel bei.

Viele Besucher wohnten dem Spektakel bei. Foto: Ralf Schuhmann www.schuhmann-fot

Feucht-fröhlich war diese Disziplin. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht