Allgemeine Berichte | 11.03.2024

Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1924 St. Sebastian e.V.

Schützen feierten 100-jähriges Jubiläum mit großem Festwochenende

Von links nach rechts: Landrat Alexander Saftig, Jörg Dietrich, Björn Britz, Hubert Mohr, Präses Thomas Gerber und Achim Berens. Foto: privat

Sankt Sebastian. Zum 100. Jahrestag der Vereinsgründung luden die Schützen aus Sankt Sebastian in die festlich geschmückte Gemeinschaftshalle zu einem großen Festwochenende. Den Auftakt bildete der Königsball für das amtierende Königspaar Thomas und Lena Girao Lima, welcher mit einem Festkommers kombiniert wurde. Neben Grußworten des Festprotektors und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thomas Przybylla, gratulierten auch der Bundesmeister des Bezirks Mittelrhein-Untermosel Achim Berens und die Präsidentin des Sportbundes Rheinland Monika Sauer den anwesenden Vereinsmitgliedern. Wie in jedem Jahr, wurde der feierliche Königsball auch für Ehrungen langjähriger und verdienter Vereinsmitglieder genutzt. Frank Wirtz wurde für 40-jähriger Vereinsmitgliedschaft und Werner Schäfer für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet. Susanne Britz erhielt, ebenso wie Karl-Heinz Moskopp, für langjähriges Engagement das Silberne Verdienstkreuz von Brudermeister Björn Britz. Den Höhepunkt bildete die Auszeichnung von Roger Theisen mit dem Sankt Sebastianus Ehrenkreuz, welches er von Bundesmeister Achim Berens erhielt. Neben zahlreichen befreundeten Orts- und Schützenvereinen, besuchten auch der amtierende Diözesankönig Alexander Sablozki und der aktuelle Bundeskönig Michael Kaul mit seiner Frau Susanne den Ball.

Auftritte des Männergesangvereins Sankt Sebastian und der Showtanzgruppe Rheinzauber, rundeten den Abend zusammen mit einer großen Tombola ab.

Den Auftakt zum zweiten Festtakt bildete feierliche Gottesdienst, den Präses Thomas Gerber mit Unterstützung des Kirchenchores gemeinsam gestaltete. Vor dem anschließenden Frühschoppen, mit Live Musik durch den örtlichen Musikverein, gratulierten noch Landrat Alexander Saftig und Diözesanbundesmeister Hubert Mohr den anwesenden Schützen zu dem Jubiläum. Bei Erbsensuppe sowie Kaffee und Kuchen, die gegen eine freiwillige Spende ausgegeben wurden, endete das feierliche Wochenende zum 100. Jubiläum.

Von links nach rechts: Landrat Alexander Saftig, Jörg Dietrich, Björn Britz, Hubert Mohr, Präses Thomas Gerber und Achim Berens. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Titelanzeige