Allgemeine Berichte | 12.07.2019

Schützengilde Rheinbrohl 1927 e.V.

Schützenfest als Familienfest gefeiert

Beim Festgottesdienst wurden die Majestäten von Bezirkspräses Christian Scheinost gekrönt. Foto: privat

Rheinbrohl. Am ersten Julisonntag feierte die Schützengilde Rheinbrohl ihr Schützenfest. Viele Bürger, Vertreter der Ortsvereine und befreundete Schützenbruderschaften mit ihren Brudermeistern und Königspaaren waren der Einladung gefolgt. Das Fest begann am Morgen mit einem Festgottesdienst, welcher von Bezirkspräses Pastor Christian Scheinost in der offenen Halle auf dem Schützenplatz im Kaltenbachtal gehalten wurde. In dessen Verlauf führte dieser die Krönung des Kaiserpaares Johannes Rick und Monika Hardt sowie der Scheibenkönigin Renate Conzelmann mit den zuvor gesegneten Insignien durch. Eine besonders feierliche Atmosphäre wurde durch die Fahnenabordnungen des Katholischen Junggesellenvereins 1797 Rheinbrohl, der Kolpingsfamilie und der versammelten Schützenbruderschaften sowie durch die musikalische Mitwirkung des Männergesangvereins „Cäcilia“ 1871 Rheinbrohl unter Leitung von Andreas Wies erreicht.

Nach der Messe spielte das Tambourcorps Rheinbrohl in der Schützenhalle und brachte das Publikum mit flotten Märschen in Stimmung.

Besondere Überraschung für Kaiser Johannes Rick

Dann begrüßte der Erste Vorsitzende Thorsten Esser alle Gäste. Besondere Grüße galten Bezirkspräses Pastor Christian Scheinost sowie den Majestäten der anwesenden Schützenbruderschaften.

Esser zeichnete die Pfänderschützen des Königsadlers aus und überreichte Johannes Rick den Vereinspokal, den dieser mit 28 Ringen gewonnen hatte. Als besondere Überraschung erhielt Johannes Rick außerdem eine Kaiserschärpe.

Für fünfundzwanzig Jahre Mitgliedschaft wurden Renate Conzelmann und Erika Schmitz geehrt. Bei einem Sektempfang wurden die neuen Würdenträger der Schützengilde gemeinsam mit allen Majestäten in froher Runde gefeiert.

Buntes Programm für Kinder am Nachmittag

Den Nachmittag verbrachten die jüngsten Besucher begeistert mit abwechslungsreicher Unterhaltung, für die Heike Willscheid, Esther Zwick und Jannik Claes mit viel Engagement sorgten.

Angeboten wurden Kinderschminken und verschiedene Spiele, bei denen auch kleine Preise zu gewinnen waren.

Interessierte, erwachsene Hobbyschützen konnten ihre Treffsicherheit beim Luftgewehrschießen beweisen. Auch hier gab es kleine Preise zu gewinnen.

Das neue Konzept des Schützenfestes fand bei allen Besuchern großen Anklang. In fröhlicher Stimmung feierten die Rheinbrohler Schützen mit ihren Gästen bis in die Abendstunden.

Beim Festgottesdienst wurden die Majestäten von Bezirkspräses Christian Scheinost gekrönt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Rund ums Haus
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025