Allgemeine Berichte | 11.07.2025

Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch

Schulabschluss unter dem Motto „Völlig losgelöst“

Die Klasse 9d. Fotos: Christian Theisen

Kaisersesch. Unter dem musikalischen Motto „Völlig losgelöst“ feierten die diesjährigen Schulabschlussabsolventen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule in Kaisersesch ihren Abschied in einem sehr festlichen Rahmen. Neben den begehrten Abschlusszeugnissen wurden auch einige Schüler für herausragende Leistungen und soziales Engagement besonders geehrt.

An der Realschule plus mit Fachoberschule feierten am 27. Juni insgesamt knapp 400 Gäste gemeinsam mit 131 jungen Menschen ihre Abschlüsse in zwei festlichen Feiern. Dabei erlangten 62 Absolventen die Mittlere Reife, 23 die Berufsreife, und 46 Fachabiturientinnen und -abiturienten freuten sich über die Verleihung der Fachhochschulreife. Schulleiterin Monika Schüller-Diewald hatte die Freude, viele junge Menschen zu ihren Abschlüssen zu beglückwünschen und sie in einen neuen Lebensabschnitt zu entlassen.

Den spirituellen Auftakt gestalteten Schulseelsorger Markus Alt und Religionslehrer Oliver Jentjens, die zusammen mit den Absolventen ihre Fürbitten vortrugen, unter dem Abschlussmotto „Völlig losgelöst“. Für eine exzellente musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten sorgten Sarah Klainer (Klavier) sowie die Musikensembles von Pauline Dillmann (Gesang) und Lara Eske (Klavier und Gesang), Lukas Oehne (E-Gitarre) sowie Benjamin Frank und Liam Scholz (Gitarren).

„Losgelöst von der Schule, aber mit dem nötigen Anschub für das Leben“, wünschte Rektorin Schüller-Diewald, den Absolventinnen und Absolventen in der vollbesetzten, festlich dekorierten Sporthalle alles Gute und gratulierte auch den Eltern zu diesem erreichten Etappenziel ihrer Kinder. Kreisbeigeordneter Hans-Joachim Mons überbrachte die Glückwünsche des Landkreises Cochem-Zell. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Albert Jung, gratulierte im Namen der Verbandsgemeinde, während Stadtbürgermeister Gerhard Weber für die Stadt Kaisersesch und Siegfried Niederelz für die ARGE Kaisersesch ihre Glückwünsche überbrachten. Auch die Landtagsabgeordneten Jens Münster und Benedikt Oster gratulierten den Absolventen zu ihrem Abschluss. Ebenso übermittelten die Schulelternsprecherin Nicole Hamper und die Vorsitzende des Fördervereins die Glückwünsche der schulischen Elterngremien.

Urkunden und Buchgutscheine des Bildungsministeriums sowie Geldpreise des Landkreises und des Fördervereins wurden an herausragende Absolventen vergeben. Vanessa Schlender aus Gamlen wurde für das beste Zeugnis des Qualifizierten Sekundarabschlusses I geehrt, während Emely Cyranek aus Illerich die Auszeichnung für den besten Berufsreifeabschluss erhielt. Die besten Abschlüsse der Fachoberschule erzielten Mika Herfeld aus Kaisersesch und Lana Göbel aus Dohr. Für ihre vorbildliche Haltung und ihren beispielhaften Einsatz in der Schule wurden Leni Hennen aus Weiler und Jonathan Fischer aus Masburg ausgezeichnet.

Schulleiterin Schüller-Diewald sprach einen besonderen Dank an die Klassenleitungen und Helfer aus, die die Feierstunde erneut zu einem sehr schönen Ereignis gemacht haben. Nun freuen sich viele auf die bevorstehenden Sommerferien. Im neuen Schuljahr werden 23 Zehntklässler der Realschule plus Kaisersesch ihre Schullaufbahn an der schuleigenen Fachoberschule fortsetzen und sich wiedersehen.

Die Klasse 9e.

Die Klasse 9e.

Die Klasse 10a.

Die Klasse 10a.

Die Klasse 10b.

Die Klasse 10b.

Schulabschluss unter dem Motto „Völlig losgelöst“

Die Klasse 9d. Fotos: Christian Theisen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen

Ein Benefizkonzert im Zeichen der Liebe

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige