Allgemeine Berichte | 11.03.2019

Freiwilliges Soziales Jahr an der Waldorfschule Neuwied

Schule - und was dann?

Neuwied. An der Waldorfschule Neuwied arbeiten seit elf Jahren junge Menschen im Ganztagsschulbereich.

Das FSJ ist für sie eine sinnvolle Test- und Orientierungsphase. „Dieses Jahr ist eine tolle Erfahrung!“, strahlt Karolin, 20, die im letzten Jahr nach ihrem Abitur ein FSJ an der Waldorfschule Neuwied begonnen hat: „Die gute Atmosphäre an der Waldorfschule, das soziale Miteinander beeindrucken mich. Ich habe Einblicke in verschiedenen Bereichen gesammelt und mich weiterentwickelt. Ich bin selbstständiger geworden, da ich für andere Verantwortung übernommen habe und habe Stärken entdeckt durch Aufgaben, an denen ich reifen konnte.“

Sie empfiehlt ein Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Orientierung: „Man sieht viel klarer, was man machen möchte, und auch, was man nicht machen möchte.“

Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten während des FSJ äußerst vielfältig und reichen von der Unterstützung im Unterricht über Hausaufgabenbetreuung, Mithilfe bei Angeboten am Nachmittag, Betreuung von AGs, Essensaufsicht, Verwaltungsaufgaben bis zur Mitorganisation des Schulalltags – für Abwechslung ist gesorgt.

FSJ als berufliche Orientierungschance

„Das FSJ an Ganztagsschulen ist für junge Leute interessant, weil sie einmal die andere Seite von Schule kennenlernen und testen können, ob die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen für sie eine Perspektive sein könnte.“, ist Ute Schulz, Koordinatorin des Ganztagsschulbereiches, überzeugt.

„Für uns sind die jungen Menschen eine große Hilfe und Bereicherung im oft stressigen Schulalltag. Wir bieten wieder eine Stelle ab 1. April 2019 an und eine weitere ab 1. August 2019 für das neue Schuljahr.

Sechs unserer ehemaligen FSJlern hat das Jahr bei uns so gut gefallen, dass sie nun eine Ausbildung zum Erzieher absolvieren, Waldorfpädagogik, Eurythmie, Grundschul– oder Gymnasiallehramt studieren.“

Simon, 24, hat sein FSJ vor mehreren Jahren beendet. Er ist dankbar: „Ich habe erst hier gemerkt, wie sehr mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt und deshalb beschlossen, Grundschullehrer zu werden.“

Informationen zum FSJ in der Waldorfschule Neuwied gibt Ute Schulz telefonisch unter (0 26 31) 96 42 0 (Sekretariat) oder per E-Mail an u.schulz@waldorfschule-neuwied.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Pelllets
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Rückseite
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Astrid-Lindgren-Schule Rheinbrohl

Erlebnisreicher Waldtag für die 3. Klassen

Rheinbrohl. Am Montag, den 10. November, besuchten die Kinder der Jahrgangsstufe 3 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Ballmann und Frau Sauer den Wald in Arienheller. Begleitet wurden sie dabei von einem Umweltpädagogen.

Weiterlesen

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Imagenanzeige
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig