Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Schulgartenprojekt begeistert Kinder

Wehr. An der Grundschule Wehr blüht und gedeiht es: Mit großer Begeisterung arbeiten die 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 in ihrem Schulgarten, der im Herbst letzten Schuljahres von ihnen und ihrer Klassenlehrerin Frau Weßendarp ins Leben gerufen wurde.

Ziel des Projekts ist es, den Kindern auf handlungsorientierte Weise Wissen über Natur, Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung zu vermitteln.

Mit Hilfe des Brauchtums- und Verschönerungsvereins Wehr konnten die Kinder ein kleines Feld im Pfarrgarten beackern. Es wurden Kräuter und Gemüsesorten wie Radieschen, Zwiebeln, Kohlrabi, Kürbis, Gurken, Tomaten und Erbsen gesät. Zuvor haben die Kinder das Saatgut im Klassenzimmer herangezogen. Im Frühsommer wurden noch Kartoffeln gepflanzt, die nun bald geerntet werden können.

Ein besonderes Highlight war die erste Ernte: Aus selbst geernteten Kürbissen haben die Kinder gemeinsam in der Schulküche eine leckere Kürbissuppe gekocht – ein voller Erfolg, der nicht nur den Gaumen erfreute, sondern auch den Stolz auf das eigene Tun stärkte.

„Die Kinder sind mit Herzblut dabei“, freut sich Schulleiterin Frau Kopp. „Sie übernehmen Verantwortung, lernen, wo unser Essen herkommt, und erleben den Kreislauf der Natur hautnah.“

Unterstützt wird das Projekt von den ehrenamtlichen Helfern des Brauchtums- und Verschönerungsvereins, die während der Sommerferien das Gießen übernahmen und den Kindern mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Für die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner steht fest, auch weiterhin soll der Schulgarten ein fester Bestandteil des Sachunterrichts sein.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick Angebot