Insgesamt waren mehr als 150 Schülerinnen und Schüler aktiv am bemerkenswerten Adventskonzert beteiligt. Foto: RASCH

Am 17.12.2019

Allgemeine Berichte

Traditionelles Adventskonzert des Rhein-Gymnasiums Sinzig

Schulgemeinschaft wusste musikalisch zu begeistern

Pfarrkirche St. Peter war bis auf den letzten Platz und die Emporen besetzt

Sinzig. Mehr als 150 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen brachten im traditionellen Adventskonzert des Rhein-Gymnasiums ein abwechslungsreiches musikalisches Programm auf die Bühne. Die schöne Sinziger Pfarrkirche St. Peter war bis auf den letzten Platz gefüllt und wegen des großen Publikumsandrangs mussten sogar die Emporen geöffnet werden. So kamen viele Eltern, Lehrer, Mitschüler und Musikinteressierte in den Genuss eines Schulkonzerts, bei dem die Schulgemeinschaft einmal mehr bewies, was sie zu leisten im Stande ist. Denn auf und auch hinter der Bühne waren zahlreiche Mitwirkende aktiv, um diesen lohnenswerten Abend möglich zu machen.

Unter der Leitung von Andreas Dietl und Stefan Lihs und mit großer Unterstützung aller Instrumental- und Musiklehrer des Rhein-Gymnasiums präsentierten die verschiedenen Ensembles der Schule ein fast zweistündiges Konzertprogramm, das modern vertonte Adventslieder ebenso beinhaltete wie Orchesterwerke von Mozart und Mendelssohn.

Musikalische Ausbildung auf hohem Niveau

Der Unterstufenchor, der Mittel- und Oberstufenchor, das Orchester, das Ehemaligen-Ensemble „Chor conTakt“ sowie die Streicherklassen 6a und 6b stellten dabei auch anspruchsvolle Stücke vor, die das hohe Niveau der musikalischen Ausbildung am Rhein-Gymnasium Sinzig unter Beweis stellten. Auch begabte Solisten aus dem Orchester konnten glanzvoll hervortreten, wie z.B. Sarah Hilchenbach in dem langsamen Satz aus dem Konzert für Flöte und Orchester Nr. 1 von Wolfgang A. Mozart.

Das Sinfonieorchester der Schule ist mit Holz- und Blechbläsern sowie über 40 Streichern gut besetzt, wie auch der Mittel- und Oberstufenchor, der mit 35 Frauen- und 15 kräftigen Männerstimmen die sechsstimmige Komposition „Bleib bei uns“ von J.G. Rheinberger klangvoll meisterte. Die 30 Sängerinnen und Sänger des Unterstufenchors trugen moderne Adventslieder vor, dabei wurden sie von Instrumentalsolisten älterer Jahrgänge begleitet.

Eingerahmt wurden die verschiedenen musikalischen Darbietungen von triumphalen Hymnen der britischen Komponisten Charles Hubert Parry und John Rutter – Arrangements, bei denen alle Gruppen gemeinsam musizierten, was das Publikum letztlich stürmisch klatschend von den Plätzen riss.

Zwischen den Zugaben äußerte sich Schulleiter Jens Braner – selbst im Chor aktiv – dankbar und stolz, an diesem Konzertabend dabei sein zu dürfen. Besonderen Respekt zollte er neben den Musik- und Instrumentallehrern den Nachwuchsmusikern aus den Streicherklassen, die u.a. mit dem vielstimmigen „Tochter Zion“ von G.F. Händel eine tolle Vorstellung ihrer neu erlernten Instrumente zeigten.

Für alle Mitwirkenden war es ein tolles Erlebnis und für die Zuhörer eine gelungene Einstimmung auf das Weihnachtsfest.

Das Sinfonieorchester der Schule ist mit Holz- und Blechbläsern sowie über 40 Streichern gut besetzt.

Das Sinfonieorchester der Schule ist mit Holz- und Blechbläsern sowie über 40 Streichern gut besetzt. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Großer Andrang herrschte in der Sinziger Pfarrkirche St. Peter.

Großer Andrang herrschte in der Sinziger Pfarrkirche St. Peter. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Insgesamt waren mehr als 150 Schülerinnen und Schüler aktiv am bemerkenswerten Adventskonzert beteiligt. Foto: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege