Allgemeine Berichte | 17.12.2019

Traditionelles Adventskonzert des Rhein-Gymnasiums Sinzig

Schulgemeinschaft wusste musikalisch zu begeistern

Pfarrkirche St. Peter war bis auf den letzten Platz und die Emporen besetzt

Insgesamt waren mehr als 150 Schülerinnen und Schüler aktiv am bemerkenswerten Adventskonzert beteiligt. Foto: RASCH

Sinzig. Mehr als 150 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen brachten im traditionellen Adventskonzert des Rhein-Gymnasiums ein abwechslungsreiches musikalisches Programm auf die Bühne. Die schöne Sinziger Pfarrkirche St. Peter war bis auf den letzten Platz gefüllt und wegen des großen Publikumsandrangs mussten sogar die Emporen geöffnet werden. So kamen viele Eltern, Lehrer, Mitschüler und Musikinteressierte in den Genuss eines Schulkonzerts, bei dem die Schulgemeinschaft einmal mehr bewies, was sie zu leisten im Stande ist. Denn auf und auch hinter der Bühne waren zahlreiche Mitwirkende aktiv, um diesen lohnenswerten Abend möglich zu machen.

Unter der Leitung von Andreas Dietl und Stefan Lihs und mit großer Unterstützung aller Instrumental- und Musiklehrer des Rhein-Gymnasiums präsentierten die verschiedenen Ensembles der Schule ein fast zweistündiges Konzertprogramm, das modern vertonte Adventslieder ebenso beinhaltete wie Orchesterwerke von Mozart und Mendelssohn.

Musikalische Ausbildung auf hohem Niveau

Der Unterstufenchor, der Mittel- und Oberstufenchor, das Orchester, das Ehemaligen-Ensemble „Chor conTakt“ sowie die Streicherklassen 6a und 6b stellten dabei auch anspruchsvolle Stücke vor, die das hohe Niveau der musikalischen Ausbildung am Rhein-Gymnasium Sinzig unter Beweis stellten. Auch begabte Solisten aus dem Orchester konnten glanzvoll hervortreten, wie z.B. Sarah Hilchenbach in dem langsamen Satz aus dem Konzert für Flöte und Orchester Nr. 1 von Wolfgang A. Mozart.

Das Sinfonieorchester der Schule ist mit Holz- und Blechbläsern sowie über 40 Streichern gut besetzt, wie auch der Mittel- und Oberstufenchor, der mit 35 Frauen- und 15 kräftigen Männerstimmen die sechsstimmige Komposition „Bleib bei uns“ von J.G. Rheinberger klangvoll meisterte. Die 30 Sängerinnen und Sänger des Unterstufenchors trugen moderne Adventslieder vor, dabei wurden sie von Instrumentalsolisten älterer Jahrgänge begleitet.

Eingerahmt wurden die verschiedenen musikalischen Darbietungen von triumphalen Hymnen der britischen Komponisten Charles Hubert Parry und John Rutter – Arrangements, bei denen alle Gruppen gemeinsam musizierten, was das Publikum letztlich stürmisch klatschend von den Plätzen riss.

Zwischen den Zugaben äußerte sich Schulleiter Jens Braner – selbst im Chor aktiv – dankbar und stolz, an diesem Konzertabend dabei sein zu dürfen. Besonderen Respekt zollte er neben den Musik- und Instrumentallehrern den Nachwuchsmusikern aus den Streicherklassen, die u.a. mit dem vielstimmigen „Tochter Zion“ von G.F. Händel eine tolle Vorstellung ihrer neu erlernten Instrumente zeigten.

Für alle Mitwirkenden war es ein tolles Erlebnis und für die Zuhörer eine gelungene Einstimmung auf das Weihnachtsfest.

Das Sinfonieorchester der Schule ist mit Holz- und Blechbläsern sowie über 40 Streichern gut besetzt.

Das Sinfonieorchester der Schule ist mit Holz- und Blechbläsern sowie über 40 Streichern gut besetzt. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Großer Andrang herrschte in der Sinziger Pfarrkirche St. Peter.

Großer Andrang herrschte in der Sinziger Pfarrkirche St. Peter. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Insgesamt waren mehr als 150 Schülerinnen und Schüler aktiv am bemerkenswerten Adventskonzert beteiligt. Foto: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Sortenvielfalt erleben: Apfelfest der ‚Schäl Seit‘ in Koblenz

Immendorf feiert die Streuobstsaison

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas