Allgemeine Berichte | 20.07.2020

Jugend-Hilfe-Verein unterstützt Schulen

Schulsozialarbeit wird immer wichtiger

Vielen Schülern fällt es wesentlich leichter, sich jemandem anzuvertrauen, der nicht als Lehrer fungiert

Zwei Schulsozialarbeitern/innen stehen mit Rat und Tat zur Seite. Foto: Jugend-Hilfe-Verein

Kreis Ahrweiler. Der Jugend-Hilfe-Verein ist seit Dezember 2019 wieder gut mit zwei Schulsozialarbeitern/innen aufgestellt. In Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung wird die Tätigkeit der ASD-Nahen-Schulsozialarbeit derzeit an vier Kooperationsschulen angeboten. Dazu gehören, die Ahrtalschule Realschule plus in Altenahr, die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler, die Don-Bosco-Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler und das Are Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler. In wöchentlichen Sprechstunden stehen die Schulsozialarbeiter den Schülern beratend zur Seite und wirken als Vermittler bei Konfliktsituationen. Auch die Lehrer und Eltern können das Angebot wahrnehmen und sich bei Fragen und Problemen jederzeit an die Schulsozialarbeiter wenden. Da sich die Problemfelder der Schulsozialarbeit aktuell immer stärker im Bereich Mobbing, Schulverweigerung, Schulangst, Aggressionsprobleme, häusliche Gewalt, familiäre Konflikte (zB. Trennung, Suchtproblematiken, Depressionen), Konflikte mit Lehrern, Sexualität, Drogenmissbrauch, Essstörungen, Suizidgedanken, Selbstverletzung, Cybermobbing und auch Kindeswohlgefährdungen bewegen, sieht auch der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Friedhelm Münch, einen hohen Unterstützungsbedarf in den vorgenannten Bereichen. An den meisten Schulen kommt es vermehrt zu Problemen oder auch Anliegen, für die ein externer Ansprechpartner benötigt wird. Vielen Schülern fällt es wesentlich leichter, sich jemandem anzuvertrauen, der nicht als Lehrer fungiert.

Wer auch ein Kind auf einer der Kooperationsschulen hat und Fragen, Probleme oder Konfliktsituationen, bei denen er nicht weiter weiß, der wendet sich gerne direkt an: E-Mail: l.blaeser@jhv-aw.de oder l.weise@jhv-aw.de

Telefon: 0 26 41-91 88 22

Zwei Schulsozialarbeitern/innen stehen mit Rat und Tat zur Seite. Foto: Jugend-Hilfe-Verein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick Angebot