Allgemeine Berichte | 04.09.2019

Verwaltungsnachwuchs absolvierte Schulungsprogramm

Schulungsprogramm abgeschlossen

Sieben junge Verwaltungskräfte halten ihre Zertifikate nach zweijährigem Schulungsprogramm in den Händen. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Mayen-Koblenz. Sieben junge Verwaltungskräfte der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz absolvierten ein hausinternes zweijähriges Schulungsprogramm. In mehreren Seminaren und Workshops erwarben sie wertvolle Kompetenzen für den Beruf und auch für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Die Schulungen wurden im Rahmen des Projektes „Arbeitgebermarke MYK“ durchgeführt. „Dabei rücken wir die Kreisverwaltung als Arbeitgeber in den Fokus. Mit einem breitgefächerten Programm möchten wir qualifizierte Nachwuchskräfte und Mitarbeiter finden, fördern und an uns binden“, betont Büroleiterin Petra Kretzschmann. Das nun abgeschlossene Programm absolvierten erstmals Mitarbeiter des zweiten Einstiegsamts (ehemals mittlerer Dienst) und umfasste Schwerpunkte, wie Zeit- und Selbstmanagement, Motivation sowie den Umgang mit schwierigen Situationen. Ein weiteres Kernelement des Förderprogramms stellten Gesprächsrunden mit Verwaltungsleitung, Personalrats sowie der Personalentwicklung dar. Den Teilnehmern wurden außerdem mithilfe hausinterner Vorträge Einblicke in die Pressearbeit sowie das Strategische Zielsystem der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gewährt. Dorothee Weis, im Kreishaus für Personalentwicklung zuständig, erklärt: „Der Wettbewerb um die besten Mitarbeiter auf dem Arbeitsmarkt ist in vollem Gange. Wie alle Unternehmen und Betriebe, die sich zukunftsfähig aufstellen wollen, muss sich auch die Kreisverwaltung überlegen, wie sie sich als attraktiver Arbeitgeber positioniert.“ Antworten gibt ein Konzept, das seit 2011 die Grundlage einer strukturierten und strategisch ausgerichteten Personalentwicklung im Kreishaus ist. Verschiedene Handlungsfelder, wie ein betriebliches Gesundheitsmanagement, die Steigerung der Familienfreundlichkeit oder der Erwerb von Führungskompetenzen, werden nach und nach bearbeitet und umgesetzt. Bereits seit 2015 stehen die jungen Verwaltungskräfte ganz besonders im Fokus. „Ziel ist es, die individuellen Potenziale des Verwaltungsnachwuchses zu erkennen und deren Persönlichkeiten und soziale Kompetenzen zu unterstützen. Ebenfalls soll die Verwendungsbreite gefördert werden, denn im Kreishaus warten die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche. Es ist wichtig, dass man erkennt, welche Arbeit zu einem passt und wo man seine Kompetenzen bestmöglich einbringen kann. Deshalb wird es zukünftig auch weitere Personalentwicklungsprogramme geben“, so Weis.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Sieben junge Verwaltungskräfte halten ihre Zertifikate nach zweijährigem Schulungsprogramm in den Händen. Foto: Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025