Allgemeine Berichte | 23.03.2023

SGD Nord zum Weltwassertag

Schutz der Wasserressourcen vor den Auswirkungen des Klimawandels

Symbolbild. Foto: © SGD Nord

Rheinland-Pfalz. Wasser ist die Grundlage des Lebens. Damit diese elementare Bedeutung greifbarer wird, organisieren die Vereinten Nationen (VN) jedes Jahr am 22. März den Weltwassertag mit wechselndem Themenschwerpunkt. 2023 steht der Aktionstag unter dem Motto „Accelerating Change“ – „den Wandel beschleunigen“.

Gemeint sind Veränderungen, die dafür sorgen, dass künftig alle Menschen auf der Welt Zugang zu sauberem Wasser haben. Bei diesem Vorhaben handelt es sich um eines der 17 Nachhaltigkeitsziele aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Bei uns gilt es schon als selbstverständlich, zu jedem Zeitpunkt genügend sauberes Wasser zur Verfügung haben. Damit das auch in Zukunft so bleibt, kümmern sich im nördlichen Rheinland-Pfalz die Mitarbeitenden der Oberen Wasser- und Fischereibehörde bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord um den Schutz unserer Wasserressourcen und deren nachhaltige Nutzung.

Die Experten der SGD Nord sind in puncto Wasser auf vielen Ebenen aktiv. Sie kümmern sich um 11.000 Kilometer Gewässer, die zahlreiche Wasserlebewesen beheimaten. So begleiten sie zahlreiche Projekte in der Region, zum Beispiel Renaturierungen, Maßnahmen zur Erhöhung des Fischbestandes, Rückbauten von Wehranlagen sowie die Modernisierung von Kläranlagen. Auf diese Weise trägt die SGD Nord zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie bei. Darüber hinaus weist die SGD Nord Schutzgebiete aus und achtet dabei darauf, dass die rechtlichen Bestimmungen eingehalten werden, um die wertvollen Wasserressourcen zu schützen.

„Trinkbares Wasser ist überlebenswichtig. Diese Eigenschaft macht Trinkwasser zum kostbarsten Rohstoff der Welt. Beim Schutz dieser wertvollen Ressource kommt es auch auf das Engagement jedes einzelnen Menschen an. Wir alle können einen Beitrag leisten, indem wir im Alltag bewusster mit Wasser umgehen“, so SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis.

Der gewässerkundliche Dienst der SGD Nord unterhält an fast allen größeren Fließgewässern im Norden von Rheinland-Pfalz Pegelanlagen. Insgesamt betreibt die SGD Nord 100 Pegel in dieser Region. Dieses flächendeckende Netz an Anlagen liefert unter anderem Daten für den Hochwassermeldedienst und die Hochwasservorsorge. Neben den Pegelanlagen betreibt die SGD Nord auch noch mehr als 200 Grundwasser- und Quellschüttungsmessstellen, denen gerade nach trockenen Jahren wie den zurückliegenden eine besondere Bedeutung zukommt.

All diese Daten sind eine wichtige Grundlage für viele wasserwirtschaftliche Planungen und Entscheidungen – etwa für den Bau von Kläranlagen, die Dokumentation aktueller Hoch- und Niedrigwasserereignissen oder die Aufstellung von Wasserbilanzen. Die langfristige statistische Erfassung dient aber auch dazu, Modelle zu erstellen, mit denen man abschätzen kann, wie sich der Klimawandel regional auswirkt. Die Ergebnisse prägen die Arbeit der Oberen Wasserbehörde bei der SGD Nord. Sie beobachtet die Entwicklungen und reagiert mit angepassten Maßnahmen, damit es auch in Zukunft genügend Trinkwasser von guter Qualität zu einem angemessenen Preis geben wird.

Pressemitteilung SGD Nord

Symbolbild. Foto: © SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025