Allgemeine Berichte | 23.03.2023

SGD Nord überwacht Baubetriebe im Umgang mit dem gefährlichen Stoff

Schutz vor Asbest

Symbolbild. Foto: © SGD Nord

Rheinland-Pfalz. Seit Langem ist bekannt, dass Asbest krebserregend ist, weshalb die Herstellung und Verwendung in Deutschland verboten ist. Jedoch war Asbest in der Vergangenheit ein gängiger Baustoff, weshalb viele Gebäude noch immer asbesthaltige Materialien enthalten. Steht eine Sanierung an, kann die Entfernung dieser Baustoffe eine große Gefahr für die Gesundheit darstellen, nämlich dann, wenn die Arbeiten nicht sachgemäß ausgeführt werden. Deshalb überwacht die SGD Nord den Umgang mit den geltenden Schutzvorschriften bei der Demontage von asbesthaltigen Materialien durch Baubetriebe.

Asbest findet sich in verschiedenen Baumaterialien wie Dacheindeckungen oder Fassadenverkleidungen wieder und stellt aufgrund seiner gesundheitsschädlichen Wirkung eine ernst zu nehmende Gefahr dar. Der Umgang mit Asbest erfordert höchste Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, um die Gesundheit von Mensch zu schützen. Nur qualifizierte und erfahrene Fachkräfte sollten mit der Asbestsanierung beauftragt werden.

Deshalb führen Mitarbeitende der SGD Nord regelmäßige Überprüfungen vor Ort durch, auch auf Hinweis. Bei den Inspektionen wird besonders auf den fachgerechten Abbau der asbesthaltigen Baustoffe, die arbeitsmedizinische Vorsorge und das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung der Beschäftigten geachtet. Zudem muss gewährleistet werden, dass ein sachkundiger Mitarbeiter die Arbeiten ständig überwacht. Dennoch stellt die SGD Nord vermehrt fest, dass beauftragte Firmen die Sanierung von Asbestdächern zu vergleichsweise sehr günstigen Preisen anbieten, aber nicht über die notwendige Qualifikation und Sorgfaltspflicht für die Durchführung der Arbeiten verfügen.

Erkennbar wird dies, wenn beispielsweise die Demontage ohne Schutzgerüst und nicht zerstörungsfrei durchgeführt wird oder keine Schutzausrüstung vorhanden ist. Werden Asbestplatten einfach vom Dach heruntergeworfen und zerbrechen, führt dies zu einer vermehrten Freisetzung von Asbestfasern, was beim Einatmen zu gravierenden Gesundheitsproblemen führen kann.

Deshalb empfiehlt die SGD Nord den Hauseigentümern, bei der Auswahl des geeigneten Unternehmens nicht nur auf den Preis zu achten, sondern insbesondere auf deren Qualifikation und Erfahrung.

Denn bei einer unsachgemäßen Ausführung kann eine auf den ersten Blick kostengünstige Dachsanierung richtig teuer werden. Nämlich dann, wenn diese zu einer Kontamination und zur Stilllegung der Baustelle führt und weitere Kosten für eventuelle Gutachten und Reinigungsarbeiten auf die Hauseigentümer zukommen.

Verstöße gegen die Vorschriften können zudem ein Bußgeldverfahren oder eine Strafanzeige für die beauftragten Unternehmen zur Folge haben.

Pressemitteilung

SGD Nord

Symbolbild. Foto: © SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Ganze Seite Andernach
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Nachhilfeunterricht