Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Musikfreunde Lantershofen e.V. beim Dernauer Weinfest

Schwungvolle Blasmusik und festliche Atmosphäre

„Ein Umzug, wie er schöner kaum sein kann – Musik, Wein, gute Stimmung und die Ahr im Herzen“, so das einhellige Fazit der Musikerinnen und Musiker.  Foto: privat

Dernau. Am Sonntag, den 28. September 2025, waren die Musikfreunde Lantershofen e.V. zu Gast beim traditionsreichen Weinfest in Dernau. Beim großen Festumzug, der sich quer durch den Ort schlängelte, reihten sie sich mit schwungvoller Blasmusik in die bunte Zuggesellschaft ein. Zahlreiche Winzerbetriebe, Vereine und Festwagen sorgten für ein farbenfrohes Bild, das von den vielen Gästen am Straßenrand begeistert gefeiert wurde.

Die Musikfreunde steuerten dabei nicht nur den passenden musikalischen Rahmen bei, sondern auch jede Menge gute Laune. Mit Marsch- und Unterhaltungsmusik trugen sie zur festlichen Atmosphäre bei. Das Publikum am Straßenrand dankte es mit Applaus, Zurufen und gelegentlichem rhythmischen Mitwippen, als hätte man die Weintrauben gleich mit vertont.

„Ein Umzug, wie er schöner kaum sein kann – Musik, Wein, gute Stimmung und die Ahr im Herzen“, so das einhellige Fazit der Musikerinnen und Musiker.

Der Auftritt in Dernau fügt sich in eine Reihe musikalischer Stationen ein, bei denen die Musikfreunde im Jahresverlauf weit über die Grenzen Lantershofens hinaus das Ahrtal bereichern. Für die Musikerinnen und Musiker war das Dernauer Weinfest ein weiteres Highlight im Spätsommer – und ein gelungener Beweis dafür, wie lebendig und verbindend Musik sein kann. Am 5. Oktober geht es weiter, dann spielen die Musikfreunde Lantershofen e.V. zum Frühschoppen bei der Kirmes in Bad Neuenahr.

„Ein Umzug, wie er schöner kaum sein kann – Musik, Wein, gute Stimmung und die Ahr im Herzen“, so das einhellige Fazit der Musikerinnen und Musiker. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Altenahr. Pater Franz Mehwald, Redemptoristenpater aus Heiligenstadt im Bistum Eichstätt beging am zweiten August sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Er war im Jahre 2009 in der Pfarreiengemeinschaft Altenahr anlässlich einer Gemeindemission tätig. Seither übernahm er mit viel Engagement in den Pfarreien Urlaubsvertretungen. Er hat den Weg der Pfarreien geprägt und sie auf ihrem Weg weitergeführt. Den Menschen ist er in freundschaftlicher Verbundenheit nahegeblieben und zum Vertrauten geworden.

Weiterlesen

Andernach. Vom 7. bis 9. November 2025 lädt die EFG Andernach alle Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren ein, gemeinsam eine große LEGO®-Stadt zu erschaffen. Das Programm kombiniert kreatives Bauen mit Geschichten aus der Bibel, Musik, Quiz und viel Bauspaß.

Weiterlesen

Vallendar. Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung stehen häufig vor großen Herausforderungen und Unsicherheiten. Ein neues monatliches Treffen in Vallendar bietet nun Austausch, Information und Beratung. Ab Mittwoch, 8. Oktober 2025, findet das Angehörigentreffen jeweils an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 17 Uhr in der BDH-Klinik Vallendar statt. Ziel ist es, ein Forum zu schaffen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerwaldkreis fördert weitere Radwegebauprojekte

Alltagsradwegebau schließt Lücke in Ortsgemeinde Nisterau

Nisterau. Auf Initiative der Ortsgemeinde Nisterau und mit Förderung des Westerwaldkreises konnte eine Lücke in der vorhandenen Radwegeverbindung zwischen den Ortsgemeinden Hof über Nisterau nach Bad Marienberg geschlossen werden. Die Aufwendungen für den Ausbau betrugen rund 53.650 Euro, wovon der Westerwaldkreis im Rahmen der Radwegeförderrichtlinie 50 Prozent übernommen hat.

Weiterlesen

Ersatzneubau der Holzbachbrücke in Puderbach

13.10.: L 265 wird halbseitig gesperrt

Puderbach. Ab dem 13. Oktober 2025 starten die Arbeiten zur Herstellung einer bauzeitlichen Behelfsbrücke für den Ersatzneubau der Holzbachbrücke in Puderbach im Verlauf der L 265.

Weiterlesen

- Anzeige -Wie sich Demenz vorbeugen lässt

Prävention statt Vergessen

Bad Neuenahr. Unter dem Motto „Vergiss Demenz!“ fand am Mittwoch, 3. September, in der Physiotherapiepraxis Pro Corpus in der Bergstraße 2 ein informativer und kurzweiliger Vortrag zur Demenzprävention statt. Rund 14 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 50 Jahren folgten den Ausführungen von Markus Neumann (MAKS-Therapeut) und Frank Amft (Sportwissenschaftler).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#