Der Auftritt der Jungen Philharmonie Köln wurde mit viel Applaus bedacht. Fotos: DL

Am 07.01.2020

Allgemeine Berichte

Traditionelles Neujahrskonzert in Linz

Schwungvolle Klangreise quer durch Europa

Junge Philharmonie Köln begeisterte in der Stadthalle

Linz. Mit ihrem traditionellen Neujahrskonzert begrüßte die Junge Philharmonie Köln traditionell das Jahr 2020 in der Linzer Stadthalle. Die war am ersten Samstagabend des noch jungen Jahres bis auf den letzten Platz besetzt, wollten sich die Freunde klassischer Musik, darunter Verbandsbürgermeister Hans Günter Fischer, die schwungvolle Klangreise quer durch Europa nicht entgehen lassen. „Schon seit 2009 präsentiert uns die Junge Philharmonie Köln zum Jahreswechsel ein besinnliches und zugleich heiteres Programm, sodass wir uns auch dieses Mal wieder auf einen äußerst unterhaltsamen Abend freuen dürfen“, versprach der Beigeordnete Karl-Heinz Wölbert, der die Gäste wie im Vorjahr im Namen des Hausherrn, Stadtbürgermeister Hans Georg Faust begrüßte. Mit anhaltendem Applaus wurde dann der Chefdirigent der jungen Musiker, Volker Hartung, in der Stadthalle empfangen, der zunächst zur Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“ den Taktstock schwang; neben dem „Zigeunerbaron“ und „Eine Nacht in Venedig“ die berühmteste Operette von Johann Strauss. Sie wurde 1874 in Wien uraufgeführt, wird sie meist im „Fasching“ oder eben zu Silvester/Neujahr gespielt.

„Wir haben uns schon seit Monaten unglaublich auf diesen Abend gefreut, wieder hier in dieser Halle mit ihrer einmaligen Atmosphäre zu Gast sein zu können“, wandte sich Volker Hartung an das Publikum. Einziges Manko: Oben auf der Bühne sei es extrem heiß, gestand er ein. Da den Musikern dies aus Erfahrung bekannt war, zogen sie mit „Anitras Tanz“, einer Mazurka über zartem Pizzicato aus der „Peer-Gynt-Suite“ des Norwegers Edvard Grieg, umgehend in kältere Regionen, bevor sie die Komposition „Ein musikalischer Spaß“ zu Gehör brachten. „Das wohl größte musikalische Genie aller Zeiten, Wolfgang Amadeus Mozart, der schon mit zwölf Jahren seine erste Oper beschrieben hat, muss sich extrem über seine erheblich weniger begabten Kollegen geärgert haben, die trotzdem bekannter waren als er. Vier Jahre vor seinem Tod 1791 zog er diese dilettierende Komponisten, denen es sowohl an technischer Fertigkeit als auch an Einfällen mangelte, mit dem ‚Dorfmusikanten-Sextett‘ durch den Kakao, wobei allerdings auch die Musiker Zielscheibe seines Spottes sind“, erklärte der Dirigent. Auch wenn die Komposition zahlreiche harmonische Scherze enthält, die heute weit weniger grotesk klingen als zu Zeiten des großen Meisters, hätte Volker Hartung sich nicht mit gespieltem Entsetzen den Zuschauer zu wenden müssen, als sich die Hörner im zweiten Satz „verspielten“, bevor er seine Musiker die Schlussakkorde den „musikalischen Spaß“ jeweils in einer anderen Tonart ausklingen ließ.

Wesentlich harmonischer ging es dann bei den „Fantaisie brillante pour flûte“ des Franzosen François Borne nach Motiven aus George Bizets Oper „Carmen“ zu, Variationen, bei denen der Madrilenen Diego Garcia-Conde als Querflöten-Solisten vor der Pause brillierte.

Wieder war es der Wiener „Walzerkönig“ Johann Strauß, mit dem die Junge Philharmonie in das Neujahrskonzert anschließend einstieg, dieses Mal mit dem „Frühlingsstimmen-Walzer“ aus dem Jahr 1883 und der „Pizzicato-Polka“. Weiter ging es nach dem beschwingten Rundtanz mit einer Polonaise des polnischen Komponisten und Violinisten Henry Wieniawski, bei der die 20-jährige Geigerin Anna Gertsel als Solistin begeisterte. Weiter ging es mit dem Septett für Klarinette, Horn, Fagott und Streicher des berühmtesten Bonners, Ludwig van Beethoven, dem Volker Hartung Peter Tschaikowskys „Rokoko-Variationen“ für Violoncello mit dem Bulgaren Alexander Dimitrow als Solo-Cellisten, bevor die jungen Philharmoniker aus Köln nicht am Rhein, sondern mit Johann Strauß wie im Vorjahr „An der schönen blauen Donau“ ankamen, allerdings von ihren begeisterten Zuhörern dort nicht ohne Zugaben entlassen wurden.

DL

Unter der Leitung von Volker Hartung brillierten die jungen Musiker.

Unter der Leitung von Volker Hartung brillierten die jungen Musiker.

Der Auftritt der Jungen Philharmonie Köln wurde mit viel Applaus bedacht. Fotos: DL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Sachbearbeitung Liegenschaften
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Daueranzeige
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Fahrer
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
9_7_Bad Honnef
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA