Allgemeine Berichte | 25.08.2020

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Sinzig

Sebastianer feiern mit „Abstand“ am besten

Wegen der Aussetzung des Schützenjahres 2020 wird wegen Corona in diesem Jahr kein neuer Schützenkönig ausgeschossen

Die Schützenschwestern und Schützenbrüder trafen sich zu einem Grillnachmittag. Foto: privat

Sinzig. Nach dem gemeinsamen Besuch der Kirmesmesse trafen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder rund um deren Majestät Toni Scheuer zu einem gemeinsamen Grillnachmittag auf dem Schützenplatz der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in der Koisdorfer Hohl.

Der zweite Brudermeister Artur Trierweiler begrüßte die zahlreich erschienen Schützenschwestern und Schützenbrüder.

Ebenso begrüßte er den amtierenden Schützenkönig, der seine Königswürde noch ein weiteres Jahr behalten darf, da wegen der Aussetzung des Schützenjahres 2020 wegen Corona in diesem Jahr kein neuer Schützenkönig ausgeschossen wurde. Im Anschluss gegrüßte Toni Scheuer ebenfalls die Gäste und bedankte sich auch für die zahlreich erschienenen Kammeraden und Kameradinnen.

Scheuer bat allerdings bei all der Wiedersehensfreude, nicht die aktuelle Situation zu vergessen und dass sich alle an die Hygienemaßnahmen halten sollen.

Bei sonnigem Wetter und kühlen Getränke, machte es der Stimmungen keinen Abbruch, dass die Schützen im reichlichen Abstand an den Tischen zusammensaßen. So saß man bis spät in den Abend zusammen und genoss das gemütliche Beisammensein.

Die Schützenschwestern und Schützenbrüder trafen sich zu einem Grillnachmittag. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung