Allgemeine Berichte | 18.01.2021

Ahrtal-Klinik setzt im Kampf gegen das Coronavirus auf Plasma-Technologie

Sechs Luftfilter in Betrieb gegangen

Im Kampf gegen das Corona-Virus setzt die Ahrtal-Klinik in Bad Bodendorf jetzt auf Luftfilter. Foto: privat

Bad Bodendorf. Im Kampf gegen das Corona-Virus setzt die Ahrtal-Klinik in Bad Bodendorf jetzt auf Luftfilter. Sechs Geräte gingen dieser Tage in Betrieb; sechs weitere sollen folgen. Sie desinfizieren die Atemluft am Empfang, in Wartezimmern, Praxen, Speiseraum und Patientenzimmern sowie in dem zur Klinik gehörenden Medizinischen Versorgungzentrum (MVZ) mit Hilfe eines Plasma-Ionenfeldes mit einer elektrischen Spannung von bis zu 40.000 Volt, so Pflegedienstleiter Markus Laubach.

Die kaum hörbaren Geräte können bis zu 8000 Kubikmeter Luft und damit die gesamte Raumluft beispielsweise des Speisesaals fünf Mal stündlich filtern. Dabei töten sie bis zu 99,97 Prozent der in der Luft enthaltenen Viren und Bakterien ab, wie Uwe Brogsitter, Geschäftsführer der 30 Betten zählenden Fachklinik, erläutert. Um Corona-Infektionen zu verhindern, bietet die Ahrtal-Klinik ihren stationären Patienten außerdem eine Einzelbelegung ihrer Patientenzimmer an.

Die Ahrtal-Klinik, 1993 im Gebäude des ehemaligen Kur-Sanatoriums Dr. Rössler eröffnet, ist ein von sämtlichen gesetzlichen und privaten Krankenkassen zugelassenes Fachkrankenhaus für konservative Angiologie und Kardiologie. Die Einrichtung ist auf die konservative Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen sowie auf die intensivierte Lymphödem-Therapie spezialisiert – ambulant wie stationär.

Im Kampf gegen das Corona-Virus setzt die Ahrtal-Klinik in Bad Bodendorf jetzt auf Luftfilter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung