Allgemeine Berichte | 09.04.2021

Manch einer glaubte den Aprilscherz

Seilbahn-Projekt in Mülheim-Kärlich sorgte für Verwunderung

Links und rechts der Weißenthurmer Straße befinden sich die Fundamente der Seilbahn, die bis Mitte der 60´er Jahre in Betrieb war. Dass die ehemalige Drahtseilbahn reaktiviert wird, war natürlich ein Aprilscherz.Fotos: KH

Mülheim-Kärlich.Natürlich war unser Artikel über die „neue Mülheim-Kärlicher Seilbahn“ nicht ganz ernst gemeint. Spätestens beim Hinweis, dass der Stadtrat am 1. April über das Projekt beraten und beschließen würde, erklärte die Hintergründe unserer Berichterstattung: Es ist Tradition, Menschen mit frei erfundenen Geschichten und Scherzen am 1. Tag des Frühlingsmonats April zu überraschen.

Nicht ganz aus derLuft gegriffen

So ganz aus der Luft gegriffen waren die Ausführungen in BLICK aktuell allerdings nicht: Tatsächlich handelt es sich bei den Betonblöcken, die man in der Weißenthurmer Straße am Ortseingang von Kärlich findet, um Überreste einer Lastenseilbahn. Diese führte von der Kärlicher Tongrube bis zu einer Schiffsverladestelle am Rhein. Im Jahre 1919 errichtet, übernahmen im Jahre 1965 moderne LKWs den Transport. Und tatsächlich wird im Zuge der Generalsanierung des Freizeitbades Tauris auch überprüft, wie man die Attraktivität des Schwimmbads steigern kann. Dass dies mittels einer Seilbahn erfolgen soll, die zum Kärlicher Berg führt, war jedoch erfunden, wenngleich sich am dortigen Ausgangspunkt des Streuobstwiesenweges zurzeit tatsächlich viele Tagesausflügler aufhalten. Und auch das Gutachten zur Standfestigkeit der alten Fundamente war natürlich frei erfunden. Die Überbleibsel der Anlage wurden vor Ort von einem Heimathistoriker für die Nachwelt fotografiert – und nicht gutachterlich bewertet.

KH

Die Tongrube war vor rund 100 Jahren Grund für den Bau einer Drahtseilbahn in der damals selbständigen Gemeinde Kärlich.

Die Tongrube war vor rund 100 Jahren Grund für den Bau einer Drahtseilbahn in der damals selbständigen Gemeinde Kärlich.

Links und rechts der Weißenthurmer Straße befinden sich die Fundamente der Seilbahn, die bis Mitte der 60´er Jahre in Betrieb war. Dass die ehemalige Drahtseilbahn reaktiviert wird, war natürlich ein Aprilscherz.Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Seniorennachmittag – Alzheim

„Nikolauskaffee“

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#