Allgemeine Berichte | 13.10.2017

Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle

Selbsthilfegruppe

Für verstoßene Eltern

Westerwaldkreis. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) möchte auf Anregung einer betroffenen Mutter für den Raum Westerwaldkreis eine Selbsthilfegruppe gründen für Eltern, die von ihrem erwachsenen Kind verstoßen wurden. Wenn es geschieht, dass Kinder den Kontakt zu ihren Eltern komplett abbrechen, ist das zunächst ein Schock für Mutter und Vater. Schnell folgen Schmerz, Trauer und Schuldgefühle. Denn meist, das zeigen viele Gespräche mit Eltern aus Selbsthilfegruppen in anderen Regionen, bekommen die betroffenen Eltern keinerlei Begründung von ihren Kindern für den Schritt und dieser kündigte sich aus ihrer Sicht auch nicht an, kam ganz abrupt. Was habe ich falsch gemacht? Warum bekomme ich keine Chance mehr zu einem Gespräch? Bin oder war ich eine so schlechte Mutter oder Vater? Habe ich das verdient? Darum kreisen dann alle Gedanken, die neben dem Gefühl der Verlassenheit und Trauer beständig vorhanden sind. „Wenn ich nur wüsste, warum“? Wie plötzlich ohne Erklärung verlassene Geliebte glauben sie, dann wäre der Schmerz erträglicher. Der Blick nach vorne ist vermauert. In der zu gründenden Selbsthilfegruppe sollen sich betroffene Mütter und Väter darüber austauschen, was sie fühlen, wie es ihnen geht oder wie sie mit der Situation umgehen. Während die Umwelt oftmals nicht versteht, ist es in der Gruppe erlaubt, über den Verlust zu trauern. Die Teilnehmenden können mit Menschen reden, die in der gleichen Situation sind und verstehen, wie es sich anfühlt und welche Gedanken man sich macht. Und welche Hoffnungen, dass es einmal wieder gut wird. Entweder, weil das Kind doch wieder zurückkommt, den Kontakt zulässt, oder weil die Eltern es schaffen, ihr eigenes Leben zu stärken. Die Gruppe kann die Kraft dafür geben, Gemeinsamkeit kann stark machen. Interessierte betroffene Eltern melden sich bitte bei der WeKISS | DER PARITÄTISCHE telefonisch unter (0 26 63)-25 40 (Sprechzeiten Mo. 14-18 Uhr, Di. 9-12 Uhr, Mi., Do. 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de. Vertraulichkeit wird selbstverständlich zugesichert, auch eine anonyme Teilnahme ist möglich.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
DA bis auf Widerruf
Inventurangebot
Titelanzeige BH, L, U
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Illustration-Anzeige